
Familientag am Nikolaustag 2022
MEMO freut sich, euch auch dieses Jahr am ersten Sonntag im Dezember wieder zu sehen, um den Lieblingsheiligen der Freiburger und Freiburgerinnen zu feiern. Mit Aktivitäten für die ganze Familie im Burg-Quartier. Die MEMO-Räume werden den ganzen Tag über für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Für das vollständige Programm vom Sonntag, dem 4. Dezember, als PDF: hier klicken.
Für alle Informationen über den Nikolaustag und das Programm am Samstag, dem 3. Dezember : hier klicken.
Praktische Informationen
-
Zeitplan: 10:00 – 16:00 Uhr
-
Empfangstand:
- MEMO, Spitalgasse 2;
- Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle, rue de Morat 2.
- Kostenlos: Alle Animationen sind kostenlos und ohne Anmeldung, denn sie sollen möglichst vielen Menschen zugänglich sein.
Für sämtliche Fragen oder Auskünfte: Freiburg Tourismus und Region, www.freiburgtourismus.ch, 025 350 11 11.
Lebkuchen-Jagd
Die Lebkuchen-Jagd bietet jungen Entdeckern und Entdeckerinnen einen Parcours mit kreativen Workshops und Entdeckungsaktivitäten im Burgquartier. Gehe an den Stationen der Lebkuchen-Jagd vorbei, sammle alle Hinweise, um das versteckte Wort zu finden und flüstere es uns in MEMO und im Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle ins Ohr, um einen leckeren Lebkuchen zu gewinnen!
Die Karte für die Biscom-Jagd ist in Papierform in MEMO und im Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle am Sonntag, den 4. Dezember ab 10 Uhr erhältlich.
1) MEMO – biblio&ludo+
- Empfangsstand
10:00 – 16 :00, im Garten des Bürgerspitals
Holt euch das Tagesprogramm und die Karte für die Lebkuchen-Jagd ab! Wenn du das Zauberwort gefunden hast, flüstere es uns ins Ohr, um deinen leckeren Preis in MEMO oder im Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle abzuholen. - Tee
10:00 – 16:00, im Garten des Bürgerspitals, für die ganze Familie.Verbringen wir bei einem heissen Getränk ein bisschen Zeit miteinander, um uns auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Solange der Vorrat reicht. - Spiele, noch mehr Spiele!
10 :00 – 16 :00, für die ganze Familie, ohne Anmeldung.
Dieser Festtag bietet Gelegenheit, neue Spiele zu entdecken und den Spiel- und Begegnungsraum von MEMO im 3. Stock des Gebäudes zu nutzen. Entdeckt klassische und originelle Spiele, ausgewählt nur für euch vom Team der Buchhandlung La Bulle, L’Île aux trésors und MEMO. Kommt einzeln oder mit der Familie, Lachen garantiert! Mit der Buchhandlung librairie La Bulle und l’ìle aux trésors. - Comic-Ausstellung "Die Heiligen Nikoläuse".
10:00 – 16:00, für die ganze Familie, keine Anmeldung erforderlich.
Entdeckt den Heiligen Nikolaus, wie ihr ihn noch nie gesehen habt! Mehrere Künstler:innen haben den Freiburger Helden und seinen Esel mit grenzenloser Kreativität dargestellt. Die aus rund 40 Werken ausgewählten Comic-Bögen sind bis Samstag, den 7. Januar 2023, in MEMO zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. In Zusammenarbeit mit BDMania. - Winterliches Schminken
10 :00 – 13:00, ab 3 Jahre, ohne Anmeldung.
Ein kleines Rentier, ein Engel, Schneeflocken, ein Schneemann oder ein hübscher Pinguin: Kommt bei MEMO vorbei und lasst euch das Gesicht saisongerecht schminken, um den Winter und den Nikolaustag zu feiern! Solange der Vorrat reicht. Mit Couleur Caméléon. - Contes de Caroline
10:15-10:45, dès 4 ans, sans inscription.
Noël, l’hiver, les fêtes de fin d’années, les moments de partage et de chaleur, c’est à vivre en famille mais aussi avec la conteuse Caroline Equey, qui racontera des histoires à l’occasion de la Saint-Nicolas. Rendez-vous à MEMO pour des histoires d’hiver et variées! Avec l’association Contemuse. - Märchen mit Christine
11:00 – 11:30, ab 4 Jahre, ohne Anmeldung
Die Winterzeit ohne Märchen? Das ist doch nicht möglich! Da gab es zum Beispiel einen Jungen inmitten eines eisigen Winters, der im Schnee einen winzigen goldenen Schlüssel und eine kleine Truhe fand. Was sich wohl in der Truhe befand? Und ob der Schlüssel passt? Das wollen wir herausfinden! Christine freut sich darauf, euch das Märchen vom goldenen Schlüssel und andere Geschichten zu erzählen. Mit Christine Reckhaus. - Eine Schale warme Suppe
12:00 – 13:00, im Garten des Bürgerspitals, für die ganze Familie.
Teilen wir eine Suppe, zubereitet vom Restaurant Le Mondial, um einen sympathischen Moment des Miteinanders zu erleben. Guten Appetit! Solange der Vorrat reicht. - Workshop zum Schweizer Volkstanz
14:00 – 15:00, für die ganze Familie, keine Anmeldung erforderlich.
Die Farandole de Courtepin lädt dich ein, mit deiner Familie die traditionellen Tänze und Lieder unserer Region zu entdecken. Zunächst werden dir die Abenteuer zweier junger Liebender in einer Aufführung erzählt, die für Kinder und Erwachsene geeignet ist. Dann bist du auf der Tanzfläche an der Reihe! Begleitet von unserem Orchester lernst du einige Tanzschritte und entdeckst das Alphorn, ein langes Instrument, das typisch für unsere Berge ist. Offen für alle, keine Tanzvoraussetzungen. Mit der Farandole de Courtepin.
2) Georges-Python Platz
- Kerzen-Workshop
11:00 – 18:00, für die ganze Familie, ohne Anmeldung.
Der traditionelle Kerzen-Workshop, organisiert von REPER, ist dieses Jahr zurück! Wir laden mit diesen kreativen Stunden für alle zu einem Moment des Teilens ein, um mit ein wenig Licht im Herzen und in Wachsform nach Hause zurückzukehren. Mit REPER.
3) Crêperie SucréSalé
Adresse : Lausannegasse 50.
- Ein Versli für Nikolaus
10:00 – 16:00, ab 4 Jahren, ohne Anmeldung
Was reimt sich auf « Nikolaus » ? Maus, Haus, Applaus ? Un was ist mit „Lebkuchen“? Komm vorbei und reime deinen eigenen Vers auf Nikolaus. Hab keine Angst vor dem weissen Blatt, du bekommst Hilfe und Ideen, sei es für ein paar Zeilen eines Haiku oder eine Ode. Du kannst das Gedicht mit nach Hause nehmen oder es dalassen, damit es den ganzen Dezember in MEMO ausgestellt werden kann. Mit L’Épître.
4) O.V.N.I
Adresse : Lausannegasse 12.
- Workshop Gebärdensprache (LSF)
10:00 – 16:00, für die ganze Familie, ohne Anmeldung.
Entdeckt mit gehörlosen und hörenden Personen die Welt der Gebärdensprache. Wisst ihr, wie ihr euren Vornamen "schreiben" müsst? Lernt Buchstaben des Alphabets und einige spezielle Zeichen für den Nikolaustag, um inklusiv kommunizieren zu können! Mit dem Verein C'est un signe.
5) Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle
Adresse: rue de Morat 12.
- Empfangsstand
10 :00 – 16 :00.
Holt euch das Tagesprogramm und die Karte für die Lebkuchen-Jagd ab! Wenn du das Zauberwort gefunden hast, flüstere es uns ins Ohr, um deinen leckeren Preis in MEMO oder im Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle abzuholen. - Workshop Grusskarte
10:00 – 16:00, ab 3 Jahren, ohne Anmeldung.
Diese festliche Zeit ist eine gute Gelegenheit, an andere zu denken und ihnen eine kleine Karte zu schicken! Die Künstlerin Kremena Fragnière schlägt vor, eine originelle Grusskarte vom Heiligen Nikolaus und seinem Esel Balou herzustellen. Nutze die Gelegenheit, um ein paar Worte an eine geliebte Person zu schreiben, z. B. an deine Grosseltern, deine Cousine oder dein Nachbar? Mit dem Atelier Création Kremena.
Nutzt die Gelegenheit, denn an diesem Tag bieten das MAHF und das Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle den Eltern einen ermässigten Preis an (Kinder kostenlos)! Weitere Informationen zu den Aktivitäten der beiden Museen findet ihr unter: https://www.fr.ch/de/mahf.
6) Museum für Kunst und Geschichte MAHF
Adresse: rue de Morat 12.
-
Lebkuchen-Atelier
12 :00 – 16 :00, ab 3 Jahre, ohne Anmeldung.
Verziert euren Lebkuchen zum Nikolaustag mit Wintermotiven und vielleicht sogar, für die Kühnsten unter euch, mit einem kleinen Esel. Mit der Bäckerei Suard.
Nutzt die Gelegenheit, denn an diesem Tag bieten das MAHF und das im Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle den Eltern einen ermässigten Preis an (Kinder kostenlos)! Weitere Informationen zu den Aktivitäten der beiden Museen findet ihr unter: https://www.fr.ch/de/mahf.
7) Gutenbergmuseum
Adresse: Liebfrauenplatz 16.
- Nicolas, Niklaus, Nikola… ein mehrsprachiger Heiliger!
10:00 – 16:00 , ab 3 Jahre, ohne Anmeldung.
Das Nikolausfest ist eine Tradition, die es in zahlreichen Ländern rund um den Erdball gibt! Entdecken wir gemeinsam mehrsprachige Geschichten dank Büchern und Spielen über diesen in Freiburg wohlbekannten Heiligen. Mit der interkulturellen Bibliothek LivrEchange.
8) La Coutellerie
Adresse : Alte Brunnengasse 1.
- Workshop Badges
10:00 – 16:00, für die ganze Familie, keine Anmeldung erforderlich.
Die CASEASTOCK, kennt ihr das? Das ist die Objektbibliothek in Freiburg! Unter den 500 Objekten aus ihrem Bestand wird die Badge-Maschine präsentiert, mit der du deinen Nikolaus-Badge gestalten kannst. Das CASEASTOCK-Team stellt euch auch viele Gegenstände vor, die ihr nach Hause ausleihen könnt: Waffeleisen, Popcornmaschine, Musikinstrumente, Dörrmaschine, Sterilisator für Gläser, Fritteuse, Bohrmaschine, Kreissäge, Elektrotacker. Geht mit eurem hübschen, personalisierten Badges und vielen Ideen für Gegenstände zum Ausleihen nach Hause. Mit dem CASEASTOCK.