Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Freiburg war in diesem vergangenen November Gastgeberin der Schweizer Wohntage. Die verschiedenen Anlässe zogen über tausend Personen an. Die Bevölkerung, Fachleute und Behörden konnten sich über Themen rund um das Wohnungswesen austauschen. Diese Gespräche werden der Stadt bei ihrer Siedlungs- und Wohnungspolitik bis 2040, die derzeit ausgearbeitet wird, als Orientierung dienen.
Vom 6. bis 24. November ist die Stadt Freiburg Gastgeberin der Schweizer Wohntage. Zur Veranstaltung gehören eine Tagung für Fachleute des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) sowie von der Stadt Freiburg organisierte Programmpunkte, die allen Interessierten offenstehen. Die Schweizer Wohntage sind eine ideale Gelegenheit für die Gemeindebehörden, um Themen rund um die Entwicklung des Siedlungs- und Wohnraums auf dem Gemeindegebiet zu diskutieren.
Die Stadt Freiburg schreibt die Umgestaltung zweier Strassen auf dem Gelände St. Leonard aus. Durch die Entwicklung von Fussgängerbereichen, Verkehrs- und Begrünungsmassnahmen sollen die Sicherheit der Benutzer:innen erhöht, die Biodiversität gefördert und Hitzeinseln bekämpft werden.
Mises à l'enquête publique
Im Bürglen-Quartier sollen zwanzig bis dreissig nachhaltige Wohnungen gebauten werden, möglicherweise samt kleinen Quartierläden und Dienstleistungsbetrieben. In einem ersten Schritt wird Mitte Oktober ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Die Nachhaltigkeit und die aktive Mitwirkung der Quartierbevölkerung stehen im Mittelpunkt des Projektes.