Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Die Ende letzten Jahres angekündigte letzte Bauetappe an der Richemond-Kreuzung beginnt in den kommenden Tagen. Mit dem Aufbringen der Deckschicht werden die erfolgreich verlaufenen Bauarbeiten abgeschlossen. Dazu wird die Begegnungszone während drei Tagen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitungen sind signalisiert.
Am 30. April 2025 kommt die Tour de Romandie nach Freiburg. Die Stadt empfängt dieses Jahr die erste Etappe des Rennens: Münchenstein-Freiburg. Rund um die Ziellinie auf dem Boulevard de Pérolles finden zudem Veranstaltungen zu Ehren des Künstlers Jean Tinguely statt, dessen Geburtstag sich zum 100. Mal jährt. Dies führt zu Verkehrsbehinderungen und Parkeinschränkungen in bestimmten Bereichen der Stadt.
Eine Studie von gfs.bern im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität zeigt, dass die städtische Verkehrspolitik im Einklang mit den Bedürfnissen der Bewohnenden steht: Eine Mehrheit der Befragten ist mit der Verkehrssituation zufrieden, befürwortet allerdings mehr Platz für Menschen zu Fuss und auf dem Velo, mehr öV und verkehrsfreie Räume. Anwohnerinnen und Anwohnern von Strassen mit Tempo 20 oder 30 sind zufriedener mit dem Temporegime als solche an Tempo 50-Strassen.
Das Ziel der städtischen Baustellen bleibt unverändert: Sie sollen die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern. Zum Jahresbeginn kommen einige Grossbaustellen zum Abschluss, während andere erst anfangen. Ein Ausblick auf die vorläufige Planung 2025.
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt "Voie Verte" öffentlich auf. Dieses sieht einen abgetrennten Weg für sanfte Mobilität von der Cardinal-Unterführung bis nach Charmettes im Pérollesquartier vor. Die Strecke für Velos sowie Fussgängerinnen und Fussgänger wird zum Teil auf den ehemaligen Werksgleisen verlaufen, die heute ausser Betrieb sind. Die Bauarbeiten für das Projekt, das aus dem Agglomerationsprogramm der 3. Generation hervorgeht, sollten Ende dieses Jahres beginnen. Damit könnte die Route ab Ende 2026 nutzbar sein.
Die seit März 2023 bestehende Baustelle an der Richemond-Kreuzung steht, wie geplant, kurz vor dem Abschluss. Der neue Bereich an der Schnittstelle der Avenue Beauregard, der Avenue du Midi und der Rue Louis-d‘Affry kann neu von allen Verkehrsteilnehmenden gemeinsam genutzt werden. In der Begegnungszone beträgt die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h und es gilt Rechtsvortritt sowie Vortritt für Fussgängerinnen und Fussgänger. Der letzte Schritt der Bauarbeiten – das Aufbringen der Deckschicht – wird aufgrund des Wetters und der aktuellen Temperaturen nach dem Winter erfolgen.
Die öffentliche Auflage der Sicherheitsmassnahmen an der Heiterastrasse und der Kreuzung Riedlé/Heitera hat zum Ziel, die Umgebung der Schule für die Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen.
Die Stadt Freiburg schreibt die Umgestaltung zweier Strassen auf dem Gelände St. Leonard aus. Durch die Entwicklung von Fussgängerbereichen, Verkehrs- und Begrünungsmassnahmen sollen die Sicherheit der Benutzer:innen erhöht, die Biodiversität gefördert und Hitzeinseln bekämpft werden.
Auf dem Boulevard de Pérolles werden derzeit temporäre Veloinfrastrukturen getestet. Ein durchgehender grüner Streifen, Trennbalken und Pfosten ergänzen die gelbe Linie, die den Bereich für Velofahrerinnen und Velofahrer kennzeichnet. Diese können nun ihre Meinung zu diesen Infrastrukturen kundtun.
Um die Zufahrt zum Stadtzentrum zu erleichtern und die Attraktivität der Geschäfte zu steigern, hat die Agglomeration Freiburg in Partnerschaft mit der Stadt Freiburg eine Studie in Auftrag gegeben, um die Möglichkeiten für die Einführung eines städtischen Parkleitsystems zu prüfen. Dies würde es ermöglichen, in Echtzeit über die Anzahl der verfügbaren Parkplätze zu informieren. Dieses Projekt, das aus einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit hervorgegangen ist, soll die Zeit für die Suche nach einem Parkplatz verkürzen, die Parkraumbewirtschaftung optimieren und den Strassenverkehr flüssiger gestalten.