Sitzung vom 18.02.2025 - Generalrat

Das Büro des Generalrates der Stadt Freiburg hat die Mitglieder des Generalrates mit persönlichem Schreiben vom 27. Januar 2025 zur ordentlichen Sitzung vom Dienstag 18. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 2, einberufen (Anschlusssitzung: Mittwoch 19. Februar 2025, nahe aufeinanderfolgende Sitzung: Montag 10. März 2025).

Traktandenliste

Protokolle

Dokumente

Dienstag, 18. Februar 2025 (Anschlusssitzung: Mittwoch, 19. Februar 2025)

3_Provisorisches Protokoll Nr. 31 der Sitzung vom 20. Januar 2025

4_Änderung des Personalreglements der Stadt Freiburg vom 30. September 2019 – "Menstruationsurlaub" - Botschaft Nr. 46

5_Studienkredit für die normgerechte Sanierung und Renovation der Gebäude B1, B2 und C der Juraschule - Botschaft Nr. 47 

6_Baukredit für die Realisierung des Projekts zur Neugestaltung des Klein-Sankt-Johann-Platzes, der Samaritergasse und Goltgasse sowie für die Sanierung der Mittleren Brücke – Botschaft Nr. 48

7_Revision des Reglements über das Abstellen der Fahrzeuge auf den öffentlichen Strassen (310.1) - Umsetzung der Initiative "Die erste Stunde Parkieren ist gratis in Freiburg" und Anpassung der kommunalen Vorschriften über das Parkieren von Taxis – Botschaft Nr. 49

8D_Antwort auf Fragen: 

Montag, 10. März 2025 (nahe aufeinanderfolgende Sitzung)

2_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 65 (2021-2026) von Isabelle Sob (Die Mitte) und Ana Teresa Fontes Martins (Die Mitte), das ihn auffordert, Mittel bereitzustellen, die es Menschen mit Sehbehinderung ermöglichen, ihre Bürgerrechte ohne Unterstützung durch Dritte auszuüben

3_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 66 (2021-2026) von Valérie Kohler (Die Mitte), Ana Teresa Fontes Martins (Die Mitte), Jean-Thomas Vacher (Die Mitte), Anne Butty Revaz (Die Mitte), Claudine Sautaux (Die Mitte), Marie-Claire Rey-Baeriswyl (Mitte Links-CSP), Bettina Noll (Grüne), Marc Vonlanthen (SP), Océane Gex (FDP) und Pascal Wicht (SVP), das ihn auffordert, die Möglichkeit zu prüfen, die Senioren in Stadtplanungsprojekte und in die Politik des Langsamverkehrs einzubeziehen und Schlussbericht zum Postulat Nr. 85 (2021-2026) von Thierry Pochon (Grüne), Camille Goy (Grüne) und Margot Chauderna (Grüne), das ihn auffordert, die mit dem Fussgängerverkehr verbundenen Gestaltungen mittels "diagnostischen Spaziergängen" zu bewerten

4_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 79 (2021-2026) von Marie-Claire Rey-Baeriswyl (Mitte Links-CSP), Monica Mendez (Grüne) und Alicia Schaller (Grüne), das ihn auffordert, die Möglichkeiten zur Durchführung eines Pilotprojekts für eine Sozialhilfe zu prüfen, welche die Beteiligung der Klientinnen und Klienten mit einschliesst

5_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr.  83 (2021-2026) von Véronique Grady (FDP) und Samuel Jordan (SP), das ihn auffordert, die Möglichkeit zu prüfen, die Geschichte, das Erbe und die Einzigartigkeit der Stadt Freiburg ins Licht zu heben

6_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 121 (2021-2026) von Véronique Grady (FDP), Jean-Noël Gex (FDP) und Laurent Woeffray (SP), das ihn auffordert, die Möglichkeit zu prüfen, die Stadtplanung zu digitalisieren

7_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 122 (2021-2026) von Christoph Allenspach (SP), Benoît Dietrich (SP) und Marc Vonlanthen (SP), das ihn auffordert, die Möglichkeit zu prüfen, städtische Waldschutzgebiete einzurichten

8_Schlussbericht des Gemeinderates zum Postulat Nr. 125 (2021-2026) von Christoph Allenspach (SP), Denise Cardoso de Matos-Berger (SP), Benoît Dietrich (SP), Pierre-Alain Perritaz (SP), Marc Vonlanthen (SP) und Laurent Woeffray (SP) das ihn auffordert, die Möglichkeit zu prüfen, ein Mehrjahresprogramm für die Renaturierung der städtischen Aussenräume zu erstellen und dieses Programm im Finanzplan der Stadt zu verankern

10D_Antwort auf die Frage:

- Nr. 315 von Frau Ana Teresa Fontes Martins (Die Mitte/GLP) zur Lehrstellen- und Praktikumsplattform FriStages und zu den diesbezüglichen Maßnahmen der Gemeindeverwaltung