News
Start der Arbeiten zur Neugestaltung des Burg-Quartiers
Das grösste Bauvorhaben des Jahrzehnts ist lanciert: Die Arbeiten zur Neugestaltung des Burg-Quartiers beginnen heute. Ziel ist es, dem ältesten Quartier der Stadt neuen Glanz zu verleihen. Die erste Etappe konzentriert sich auf die Umgebung der Kathedrale St. Nikolaus, insbesondere auf die Chorherrengasse. Die von der Stadt Freiburg getragenen Arbeiten, deren Kosten sich auf über 10 Millionen Franken belaufen, werden von der Agglomeration Freiburg als Agglomerationsprojekt subventioniert.
Das grösste Bauvorhaben des Jahrzehnts ist lanciert: Die Arbeiten zur Neugestaltung des Burg-Quartiers beginnen heute. Ziel ist es, dem ältesten Quartier der Stadt neuen Glanz zu verleihen. Die erste Etappe konzentriert sich auf die Umgebung der Kathedrale St. Nikolaus, insbesondere auf die Chorherrengasse. Die von der Stadt Freiburg getragenen Arbeiten, deren Kosten sich auf über 10 Millionen Franken belaufen, werden von der Agglomeration Freiburg als Agglomerationsprojekt subventioniert.
Objektkredit für die Umgestaltung der Pierre-Aeby-Gasse (vom 5. September 2022)
Botschaft n° 25 des Gemeinderates
Botschaft n° 25 des Gemeinderates
Start des Wiederaufbaus der Treppe der Zähringerbrücke
Die Zähringerbrücke ist vom Verfall bedroht. Sie wird ab Ende August 2022 zu alter Pracht wiederaufgebaut.
Die Zähringerbrücke ist vom Verfall bedroht. Sie wird ab Ende August 2022 zu alter Pracht wiederaufgebaut.
Instandstellung der Zähringerbrücke und Sicherung zur Verhinderung von Suiziden (vom11. Januar 2022)
Botschaft n° 10 des Gemeinderates
Botschaft n° 10 des Gemeinderates
Eine abgestimmte Wiederaufwertung der Pierre-Aeby-Gasse
Die Stadt Freiburg legt die Wiederaufwertung der Pierre-Aeby-Gasse öffentlich auf. Das Projekt sieht vor, die Räume der Bevölkerung und den Ladengeschäften zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig einen Teil der Parkplätze beizubehalten. Ein partizipatives Vorgehen hat es den Bewohnern und den Ladeninhabern der Verkehrsader ermöglicht, ihre Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck zu bringen.
Die Stadt Freiburg legt die Wiederaufwertung der Pierre-Aeby-Gasse öffentlich auf. Das Projekt sieht vor, die Räume der Bevölkerung und den Ladengeschäften zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig einen Teil der Parkplätze beizubehalten. Ein partizipatives Vorgehen hat es den Bewohnern und den Ladeninhabern der Verkehrsader ermöglicht, ihre Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck zu bringen.
Lausannegasse 1994 - Berichte und Zeugnisse aus der Zeit von Henri Perriard
Vom 6. September bis zum 11. November 2021 lädt die Stadt Freiburg zusammen mit den Geschäftsleuten der Lausannegasse dazu ein, die Handelsgeschichte dieser emblematischen Freiburger Verkehrsader zu entdecken oder neu zu entdecken. Und zwar anhand von Dutzenden von Anekdoten und Fotografien, die in den Schaufenstern der verschiedenen Ladengeschäfte präsentiert werden.
Vom 6. September bis zum 11. November 2021 lädt die Stadt Freiburg zusammen mit den Geschäftsleuten der Lausannegasse dazu ein, die Handelsgeschichte dieser emblematischen Freiburger Verkehrsader zu entdecken oder neu zu entdecken. Und zwar anhand von Dutzenden von Anekdoten und Fotografien, die in den Schaufenstern der verschiedenen Ladengeschäfte präsentiert werden.
Neugestaltung des Burgquartiers, Etappe 1 – Objektkredit von CHF 1'965'000.- für den Abriss und den Wiederaufbau der Treppen der Zähringerbrücke (vom 11. Mai 2021)
Botschaft n° 2 des Gemeinderates
Botschaft n° 2 des Gemeinderates
Objektkredit von 10'664'000 Franken für die Wiederaufwertung des Burgquartiers - Etappe 1 (vom 12. Januar 2021)
Botschaft n° 58 des Gemeinderates
Botschaft n° 58 des Gemeinderates
Das Café des Arcades ist bereit
Nach sechzehn Monaten Arbeit ist das Café des Arcades bereit zur Wiedereröffnung. Sobald die gesundheitliche Lage es zulässt, können die Kundinnen und Kunden das umgebaute Lokal bestaunen, insbesondere die vergrösserte Gaststätte und die Bar im Pavillon des zweiten Stocks. Der historische Charakter des Cafés mit seinen Täfelungen, Zierleisten und Möbeln blieb erhalten. Zudem wurde die Dachkonstruktion verstärkt, so dass nun die Bletz-Terrasse auch bei Grossveranstaltungen wieder zugänglich ist.
Nach sechzehn Monaten Arbeit ist das Café des Arcades bereit zur Wiedereröffnung. Sobald die gesundheitliche Lage es zulässt, können die Kundinnen und Kunden das umgebaute Lokal bestaunen, insbesondere die vergrösserte Gaststätte und die Bar im Pavillon des zweiten Stocks. Der historische Charakter des Cafés mit seinen Täfelungen, Zierleisten und Möbeln blieb erhalten. Zudem wurde die Dachkonstruktion verstärkt, so dass nun die Bletz-Terrasse auch bei Grossveranstaltungen wieder zugänglich ist.
Studienkredit für die Wiederaufwertung der Pierre-Aeby-Gasse (vom 18. Februar 2020)
Botschaft n° 49 des Gemeinderates
Botschaft n° 49 des Gemeinderates