Filtern nach
États

Bezahlte Zeit für die künstlerische Forschung

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe 2023 lanciert die Stadt erneut eine Ausschreibung für Residenzen, die sich an Kunstschaffende und Künstlerkollektive von Freiburg richtet zum Zweck der künstlerischen Forschung und Entwicklung. 2024 stellen dafür die Stiftung Equilibre et Nuithonie, die Kunsthalle Friart, La Spirale, La Tour Vagabonde sowie L’Atelier ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Die ausgewählten Kunstschaffenden werden eine Vergütung erhalten. Bewerbungen können eingereicht werden bis am 15. Oktober 2023.

Projektaufruf für «Freiburg, Stadt der Vielfalt»

Im Rahmen des Programms «Freiburg, Stadt der Vielfalt» sucht die Stadt Freiburg Projekte, um Initiativen an der Schnittstelle zwischen Kultur, Sport und/oder gesellschaftlichem Zusammenhalt zu unterstützen. Bis Ende Jahr steht ein Höchstbetrag von 60 000 Franken für die ausgewählten Projekte zur Verfügung.

Weggang der Chefin des Kulturamts

Natacha Roos verlässt den Posten als Chefin des Kulturamts der Stadt Freiburg. Sie kann auf viele Errungenschaften zurückblicken. Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben.

Schmackhafte Einweihung von L'Atelier

L'Atelier wird am 6. Mai mit einer festlichen, familienfreundlichen und kostenlosen Veranstaltung für alle eingeweiht. Einen ganzen Tag lang werden am Liebfrauenplatz 14-16 Begegnung, Genuss und Kultur im Mittelpunkt stehen. Führungen durch das Gebäude, Konzerte, Kunstinstallationen, ein Strickatelier und ein partizipatives Fresko: Es erwartet die Freiburgerinnen und Freiburger ein reichhaltiges Programm.

Der Kulturtag, ganz konkret

Am 28. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe des Kulturtages statt. Sie wird den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Anlass erscheint eine Publikation, welche die Überlegungen der ersten drei Ausgaben zu den Themen Kultur im öffentlichen Raum, Nachhaltigkeit oder gar Überproduktion von Kultur sowie neue Generationen der kulturellen Institutionen erneut aufgreift.

38 Künstler:innen werden für eine Phase ihrer Arbeit entlöhnt

Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.

Künstler:in im Zentrum: Unterstützung für die Forschung

Die Stadt Freiburg schreibt eine neue Massnahme zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren aus: Residenzen für künstlerische Forschung und Entwicklung in vier kulturellen Institutionen der Stadt. Die erfolgreichen Bewerber:innen erhalten zudem für jeden Tag der Residenz eine finanzielle Abgeltung. Die Ausschreibung läuft bis zum 5. Januar 2023.

Künstlerresidenzen: Baron.e in Paris und Séverine Emery-Jaquier in Kairo

Die Stadt Freiburg hat die Kunstschaffenden für die Künstlerresidenzen 2023-2024 ausgewählt: Die Elektro-Pop-Band Baron.e, zusammengesetzt aus Faustine Pochon und Arnaud Rolle, wird ein Jahr in der Cité des Arts in Paris verbringen und die Keramikerin Séverine Emery-Jaquier sechs Monate in Kairo verweilen. Dort wird sie sich von der Stadt inspirieren lassen, um das Thema der Fortbewegung zu erkunden. Das Duo seinerseits wird an der Vorbereitung und Veröffentlichung seines ersten Albums arbeiten.

Liberté, Freiheit, Freedom : Gruppenausstellung in den Räumen der ehemaligen Druckerei St-Paul in Freiburg.

Die von Pierre-Alain Morel und Wojtek Klakla, den Gründern des Institut Créole, initiierte Ausstellung vereint 50 Künstler in einer Halle von über 900m2. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 22. September um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 9. Oktober zu sehen. 

Bild
Vue d'exposition

OPEN HOUSE: kultureller Hotspot im Jura-Quartier

Die Kunstausstellung OPEN HOUSE bespielt einen ungewöhnlichen Raum: In einer zum Abriss bestimmten Villa aus den 1970er-Jahren an der Route Alexandre-Daguet 12 im Jura-Quartier vereinen sich neunzehn einheimische Künstlerinnen und Künstler zu einer Gruppenausstellung, welche die Kunst auf eine neue Dimension bringt. Das Jura-Quartier verwandelt sich so an den Wochenenden vom 17. September bis zum 2. Oktober in einen kulturellen Hotspot.

Eine Ausstellung als Spiegelbild ihrer Zeit

Vom 27. Juni bis zum 14. August ist in den Strassen Freiburgs die Ausstellung FORMAT MONDIAL / WELTFORMAT zu sehen. Die Ausstellung zeigt Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern sowie von 2 Künstler*innenkollektiven aus der Stadt Freiburg. Als Spiegelbild ihrer Zeit haben diese Kreationen zum Ziel, die besondere Periode zu dokumentieren, die wir gegenwärtig durchleben. Die Ausstellung ist ferner auch eine Massnahme zur Unterstützung und Inwertsetzung des lokalen künstlerischen Schaffens.

Ausschreibung von Künstlerresidenzen in Kairo und Paris

Die Stadt Freiburg bietet für 2023 zwei Künstlerresidenzen an: die erste vom 1. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 in Kairo und die zweite vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 in Paris. Die beiden Ausschreibungen richten sich an Kunstschaffende, die in Freiburg wohnhaft sind oder enge Beziehungen zur Stadt pflegen. Bewerbungen für beide Residenzen können bis zum 4. September 2022 eingereicht werden.

Sich (wieder) Zeit nehmen

Die 9.Ausgabe des sommerlichen Leseplauschs lädt dazu ein, sich zu entspannen und die Kultur zu geniessen. Die bei MEMO, im Botanischen Garten, im Motta-Schwimmbad, im Port de Fribourg und auf dem Georges-Python-Platz angebotene Aktivitäten bieten Gelegenheit, sich (wieder) Zeit zu nehmen. Zeit, um in eine Geschichte oder ein Spiel einzutauchen, sich kreativ zu betätigen, ein musikalisches Intermezzo zu geniessen und vieles mehr. Vom 21. Juni bis 24. September 2022 finden in Freiburg rund dreissig kostenlose, zweisprachige und für alle Altersstufen geeignete Aktivitäten statt.

#kulturregieculturelle : Die Sommer-Termine

Das Team der Kultur-Regie lädt Sie am 6. Juli in Pérolles 23 zu einem Austausch sowie am 11. August zu einem künstlerischen "Speed Dating" ein.

Bild
Vitrine de Pérolles 23

Einweihung von MEMO

Die kulturelle Institution MEMO wurde heute nach einer Umgestaltung der Räumlichkeiten offiziell eingeweiht. Somit sind die Arbeiten abgeschlossen, die 2020 mit der Fusion der drei Vorgängerinstitutionen begonnen hatten, 2021 einen neuen Namen hervorbrachten und in jüngster Zeit eine ganze Reihe von Neuerungen ermöglicht haben.

Chiara Bertin bezieht die Kunstresidenz in Genua

Die Künstlerin Chiara Bertin wird erste Nutzerin des von der Stadt Freiburg in Genua zur Verfügung gestellten Kunstateliers. Ihr Residenz-Aufenthalt wird am 1. Dezember 2022 beginnen und drei Monate dauern. Sie wird dort die ästhetische und technische Palette der Algen erkunden. Ihr künstlerisches Forschungsprojekt trägt den Titel Scritture di alghe solari (Solare Algenschriften).

OPEN HOUSE

Samstag 2. April und 9. April

Nathalie Stirnimann 2022 in Residenz in Belgrad

Das Künstlerduo Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic, visuelle Künstler und Performer, gewinnt die von der Stadt Freiburg vergebene künstlerische Residenz in Belgrad. Ihr Aufenthalt wird vier Monate dauern und am 1. August 2022 beginnen. Sie werden in Belgrad ein transdisziplinäres und internationales Projekt mit dem Titel What if the walls were more flexible? weiterführen.