Die Stadt und der Kanton Freiburg haben anlässlich des 100. Geburtstages von Jean Tinguely zusammengespannt, um der Bevölkerung einen Tag voller künstlerischer Entdeckungen und feierlicher Augenblicke zu bieten. Am Sonntag, den 15. Juni werden die Strassen der Stadt ab 10 Uhr von einer aussergewöhnlichen Parade aus Künstlerinnen, Musikern und mechanischen Kunstwerken in Beschlag genommen, um dem Meister der kinetischen Kunst zu huldigen.
Ein Umzug durch die Stadt
Die Parade startet am Boulevard de Pérolles bei der Christ-König-Kirche mit einem ganz besonderen Gast: BB Géant (Riesenbaby) des Künstlerkollektivs La Bande Mécanique, eine poetische und skurrile Figur, die vom Magnifique Théâtre mit der Unterstützung des Hochschule für Technik und Architektur Freiburg erdacht wurde. An seiner Seite werden Jongleure und Jongleurinnen und Akrobatinnen und Akrobaten des Zirkus Toamême, Stelzenläuferinnen und -läufer der Compagnie Flamant Noir sowie die Guggenmusik Les 3 Canards mitmarschieren. Eine Basler Delegation mit 130 Musikerinnen und Musikern aus zehn Fasnachtscliquen aus Basel wird ebenfalls am Umzug teilnehmen, begleitet vom rollenden Kunstwerk Safari von Jean Tinguely (in Zusammenarbeit mit dem Museum Tinguely in Basel). Vor dem Start des Umzugs vom Boulevard de Pérolles in Richtung Burgquartier werden die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 9 Uhr vor der Christ-König-Kirche zu einem kostenlosen Frühstück erwartet.
Der Umzug führt zur Schützenmatte, wo die offiziellen Reden gehalten werden, namentlich in Anwesenheit des Regierungsratspräsidents von Basel-Stadt, Conradin Cramer, und der Direktorin des Bundesamts für Kultur, Carine Bachmann. Im Rahmen dieses feierlichen Moments wird der Künstler vor dem Jo-Siffert-Brunnen gewürdigt. Er schuf das symbolträchtige Werk in Erinnerung an seinen guten Freund, den Rennfahrer.
Danach zieht die Parade weiter ins Burg-Quartier, diesmal begleitet von den Reitern des Cadre Noir et Blanc, mit denen Jean Tinguely befreundet war. Am Ziel sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Umtrunk eingeladen, zu dem speziell für diese Gelegenheit kreierte Häppchen serviert werden. Danach werden im vorderen Teil der Murtengasse (Nr. 1-15), die für diesen Anlass für den Verkehr gesperrt wird, verschiedene Animationen angeboten: ein Spielplatz mit den "Charrettes" des Vereins Espace-Temps und MEMO, ein kollektives, mit Kreide gestaltetes Fresko mit dem Künstler Robin Braendli oder die Machine à souvenirs von Sami & Co.
Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Kanton Freiburg
Neben den Ausstellungen im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF), im Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle und im L’Atelier kann das Publikum den unterhaltsamen Vortrag von Pierre-Do mit dem Titel Jean Tinguely, la musique et le vélo besuchen, in die Klanginstallation Machine Invisible von Bernhard Zitz und Lucas Monème eintauchen oder am Workshop La roue = c’est tout teilnehmen.
Dieser besondere Tag für die breite Öffentlichkeit wurde gemeinsam von der Stadt und dem Kanton Freiburg in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern geplant, unter anderem mit dem Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF), dem Magnifique Théâtre, Fribourgissima, dem Museum Tinguely in Basel sowie verschiedenen Freiburger Vereinen, die im Kulturbereich tätig sind. Anlässlich dieser Feier werden mehrere Restaurants im Burgquartier ausnahmsweise am Sonntag geöffnet sein.
Vollständiges Programm: www.ville-fribourg.ch/de/agenda/freiburg-feiert-tinguely
Für weitere Informationen:
das Jahresprogramm in der Stadt Freiburg: www.ville-fribourg.ch/de/kultur/tinguely100
das Jahresprogramm im Kanton Freiburg: www.fribourg.ch/de/freiburg/100-jahre-jean-tinguely
das Jahresprogramm der Aktivitäten des Museum Tinguely in Basel: https://www.tinguely100.com/tinguely100.html
die Biografie des Künstlers: www.fr.ch/mahf/biographie-de-jean-tinguely-et-de-niki-de-saint-phalle