Fotowettbewerb und Ausstellung in der Buvette du Levant
Der Quartierverein Jura-Torry-Miséricorde (JTM) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Labo urbain einen Fotowettbewerb, der allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons Freiburg offensteht. Ziel ist es, die Erfrischungsbar zu revitalisieren, indem ein kreativer Blick auf das Schwimmbad Levant geworfen wird.
Dieses Jahr arbeitet die Stadt Freiburg mit der Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB), der Stadt Bulle und dem Museum Murten zusammen, um eine vierte Ausgabe der Ausstellung «Format Mondial» auf die Beine zu stellen; diese wird sich der Literatur zuwenden.
Dieser Projektaufruf wird in eine kostenlose Open-Air-Ausstellung mit 15 Texten münden, die im Sommer in Freiburg, Murten und Bulle zu sehen sein wird. Der Wettbewerb steht allen professionellen Künstlerinnen und Künstlern des Kantons Freiburg offen.
Das Labo urbain, das sich auf die Praxiserfahrungen des Pilotprojekts Kulturregie stützt, zieht vorübergehend ins L’Atelier ein. Dieses neue Werkzeug des Kulturamtes unterstützt kreative Dialogansätze und den schöpferischen Erfahrungsaustausch. Das Labo urbain experimentiert mit neuen Möglichkeiten, die den Austausch mit den Bewohnern und durch diese sowie den Austausch innerhalb der Gemeindeverwaltung fördert. Auch hat das Labo urbain ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Kulturszene und bringt Leben in die Räumlichkeiten des L’Atelier, indem es dessen Platz im Burgquartier aufwertet.
Aktuelles vom Labo urbain
Zahlreiche Anlässe sind für die Öffentlichkeit zugänglich: kollaborative Projekte, Zeiten der Vermittlung, Diskussionen, Ausstellungen, Künstlerresidenzen und vieles mehr.
Wenn Sie an einem Raum für die Entwicklung eines Projekts interessiert sind, das den Dialog fördert, mit Kultur in Verbindung steht und einen partizipativen Aspekt hat, können Sie sich mit diesem Online-Formular melden.
Mehrere Räume des L’Atelier stehen Projekten zur Verfügung; auch wird eine technische und werbemässige Unterstützung angeboten.
Bild
Sous-sol
Bild
Sous-sol
Bild
1er étage
Bild
2ème étage
L'Atelier
L’Atelier (das ehemalige Gutenberg-Museum) am Liebfrauenplatz 16 verfügt dank dem Labo urbain über Räume für Experimente, Dialog und Vermittlung. Es bietet ebenfalls eine interne und externe Vermietung von zwei Sälen an. Die Bürgerbeteiligung steht im Mittelpunkt des Projektes.
Der Aufbau einer gemeinsamen Zukunft, die sich um jeden Einzelnen kümmert, wird während der Übergangszeit des Gebäudes experimentiert. Es geschieht dies, indem ein Publikum empfangen wird, das gleichzeitig Zuschauer und Akteur neuer Praktiken und innovativer Nutzungen ist. Durch die Praxis und den konkreten Gebrauch der Räumlichkeiten wird es ferner möglich sein, die verschiedenen Nutzungsarten des Gebäudes im Hinblick auf dessen endgültige Wiederverwendung zu testen.