Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat die neue Dienstleiterin der Burgergemeinde ernannt. Céline Gendre, derzeitige Leiterin des Sektors Finanzen und Administration der Burgergemeinde und Inhaberin eines eidgenössischen Fachausweises als Treuhänderin und Berufsbildnerin, wird ihr Amt am 1. November 2025 antreten. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Zwald an, der das Amt interimistisch ausübt.
Neugestaltung der Kreuzung des Boulevards de Pérolles mit der Rue du Botzet und der Rue de l’Industrie: Am 7. Juli 2025 werden die Verkehrsampeln entfernt. Ziel ist ein flüssigerer Verkehr. Die Sicherheit der Fussgänger:innen, darunter auch Schüler:innen, wird durch Trottoirüberfahrten und Schutzinseln gewährleistet.
Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, nun ist es an der Zeit zu feiern! Am Samstag, 5. Juli 2025 findet rund um die Kathedrale St. Nikolaus die Einweihung des neu gestalteten Burgquartiers statt. Für die Bevölkerung ist ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen Aktivitäten vorgesehen, an denen auch die Akteurinnen und Akteure des Quartiers beteiligt sind.
Mit der Veröffentlichung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie stellt die Stadt Freiburg die Weichen für eine verantwortungsvolle Zukunft. Auf der Grundlage der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zielt diese ehrgeizige Politik darauf ab, das Wohlbefinden der Bevölkerung mit der Achtung der planetaren Grenzen in Einklang zu bringen.
Die Stadt Freiburg intensiviert ihr Engagement für Kinder mit einer Strategie für die Jüngsten. Mithilfe einer Umfrage unter Eltern konnten konkrete Verbesserungen des bestehenden Angebots ermittelt werden. Gleichzeitig wird die Governance der Betreuungseinrichtungen überarbeitet. Sie soll zu einer privatrechtlichen Stiftung umgewandelt werden. So können die angebotenen Leistungen weiterentwickelt und die Effizienz verbessert werden.
Am kommenden 25. und 26. Juni wird sich die Freiburger Jugend einmal mehr auf dem Grand-Places einfinden, um die Sommerpause zu feiern. Um Littering und Risikoverhalten zu vermeiden, setzt die Stadt Freiburg seit mehreren Jahren auf Prävention. Dieses Jahr hat sich der Verein AdO mit dem Jugendrat der Stadt Freiburg zusammengetan, um eine Co-Aufpasser-Kampagne zu entwickeln.
Die Stadt Freiburg schreibt eine dreimonatige Künstlerresidenz in Genua (Italien) ab dem 1. Juni 2026 aus. Bewerbungen werden bis zum 24. August 2025 entgegengenommen. Der Freiburger visuelle Künstler Jeremy Dafflon wird ab dem 1. Januar 2026 eine sechsmonatige Künstlerresidenz in Buenos Aires verbringen.
Mit der Beschränkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h, die im Herbst 2023 auf einem Grossteil des Stadtgebiets eingeführt wurde, kann Strassenlärm wirksam eingedämmt werden. Die durchgeführten Analysen zeigen auf, dass sich Tempo 30 ebenfalls positiv auf die Anzahl und den Schweregrad von Unfällen auswirkt und die öffentlichen Verkehrsmittel nur wenig beeinträchtigt.
Nachdem der Strassenbelag Anfang Mai erfolgreich aufgebracht worden war, stand der offiziellen Einweihung der Richemond-Kreuzung nichts mehr im Wege. Diese fand schliesslich heute Morgen in Anwesenheit der Gemeindebehörden und zahlreicher Partner statt, die an den seit dem Frühjahr 2023 laufenden Bauarbeiten beteiligt waren. Am Sonntag, 15. Juni 2025 wird zudem eine neue Bushaltestelle in Betrieb genommen.
Die Gîte d’Allières wechselt den Besitzer. Stimmt der Generalrat dem Verkaufsangebot zu, wird die Société des remontées mécaniques de la Berra (SRMB) für 350 000 Franken neue Eigentümerin der Berghütte.
Am 15. Juni feiert Freiburg den 100. Geburtstag von Jean Tinguely mit einer festlichen Parade. Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, mechanische Kunstwerke sowie eine Delegation aus Basel werden ab 10 Uhr durch die Stadt ziehen. Dieser Tag für die Bevölkerung steht ganz im Zeichen der Kreativität.
Die Stadt Freiburg stellt aktuell neun Pflanztröge auf, von denen einige mit Bänken ausgestattet sind, um Begegnungsorte zu schaffen und Frischeinseln zu begünstigen. Die Tröge befinden sich in der Locarnogasse, auf der Oberen Matte sowie auf dem Bahnhofplatz. Bei den darin gepflanzten Bäumen handelt es sich um einheimische oder standortgerechte Arten, die auf der kommunalen Liste der Bäume stehen, die sich für Massnahmen gegen den Klimawandel eignen.
Die Stadt Freiburg legt im morgigen Amtsblatt vom Freitag, 23. Mai 2025 die Neugestaltung des Vorplatzes des Baudirektionsgebäudes an der Rue Joseph-Piller 7 öffentlich auf. Geplant sind insbesondere mehr Bäume im öffentlich zugänglichen Bereich.
Chaque automne, Fribourg et le district de la Sarine se rencontrent pour célébrer la Bénichon. Cette année, en plus de la traditionnelle grande Bénichon d'Ecuvillens, cet événement emblématique s'installera pour la 3ème fois (après 2013 et 2023) en plein centre-ville de Fribourg, du 12 au 14 septembre 2025. Pendant trois jours, habitants·es et visiteurs·ses seront invités à découvrir nos traditions culinaires, artisanales et musicales, dans une ambiance chaleureuse et authentique. Véritable vitrine de nos traditions, cet événement célèbre la richesse du terroir et l'esprit de partage qui caractérise notre région. Comme lors des précédentes éditions, le week-end de festivité sera ponctué par la traditionnelle Bénichon des entreprises, organisée cette fois le lundi 15 septembre 2025.
Am heutigen Samstag hat die Stadt Freiburg den neugestalteten Pertuis-Platz am Fusse des Funiculaire eingeweiht – mit einem komplett restaurierten Brunnen des Wilden Mannes und der Bestrebung, aus dem Platz einen neuen Begegnungsort für die Bevölkerung zu machen.
Anders als in den Vorjahren weist die Jahresrechnung 2024 der Stadt Freiburg ein Defizit von 5,2 Millionen Franken aus. Das erste negative Ergebnis seit 2013 ist angesichts der gestiegenen Betriebskosten und der getätigten Investitionen nicht wirklich überraschend, mahnt aber angesichts des stark gesunkenen Selbstfinanzierungsgrades und der Verdoppelung der Nettoverschuldung zur Vorsicht.
Der Tag der offenen Tür, der am Samstag in der Sammelstelle Neigles stattfand, war ein voller Erfolg. Bei dieser Gelegenheit gab die Stadt bekannt, dass die Sammelstelle demnächst auch am Samstagnachmittag geöffnet sein wird.
Diesen Samstag, 10. Mai, wird sich der Standort Les Neigles in einen Festplatz verwandeln. In Zusammenarbeit mit der SINEF AG, welche die Abwasserreinigungsanlage (ARA) betreibt, veranstaltet das Strasseninspektorat der Stadt Freiburg von 9 bis 16 Uhr einen grossen Tag der offenen Tür. Es sind zahlreiche Aktivitäten geplant.
Am Freitag, 23. Mai laden die Stadt Freiburg und die Gemeinde Villars-sur-Glâne die Bevölkerung dazu ein, in ihrem Quartier zusammenzukommen und das Nachbarschaftsfest zu feiern. Den Organisatorinnen und Organisatoren werden Material und administrative Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Die Ende letzten Jahres angekündigte letzte Bauetappe an der Richemond-Kreuzung beginnt in den kommenden Tagen. Mit dem Aufbringen der Deckschicht werden die erfolgreich verlaufenen Bauarbeiten abgeschlossen. Dazu wird die Begegnungszone während drei Tagen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitungen sind signalisiert.