News
Kostenlose Hygieneprodukte in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Sportanlagen – Kanton Freiburg als Vorreiter
Nach einem Pilotprojekt hat der Staatsrat beschlossen, ab 2024 in 73 öffentlichen Gebäuden des Kantons Hygieneprodukte kostenlos zur Verfügung zu stellen. So plant u. a. die am Pilotprojekt beteiligte Stadt Freiburg eine Umsetzung ab Schuljahresbeginn 2023/24.
Nach einem Pilotprojekt hat der Staatsrat beschlossen, ab 2024 in 73 öffentlichen Gebäuden des Kantons Hygieneprodukte kostenlos zur Verfügung zu stellen. So plant u. a. die am Pilotprojekt beteiligte Stadt Freiburg eine Umsetzung ab Schuljahresbeginn 2023/24.
Gesunde Ernährung aus Kindersicht
Vom 7. bis 14. Juni 2023 zeigt L'Atelier eine Ausstellung, die von drei 5H-Klassen der Stadt Freiburg kreiert wurde. Im Rahmen von Freiburg, GenussStadt 2023, hat der schulärztliche Dienst diese Ausstellung angestossen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Ihre Werke können die ganze Woche kostenlos besichtigt werden.
Vom 7. bis 14. Juni 2023 zeigt L'Atelier eine Ausstellung, die von drei 5H-Klassen der Stadt Freiburg kreiert wurde. Im Rahmen von Freiburg, GenussStadt 2023, hat der schulärztliche Dienst diese Ausstellung angestossen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Ihre Werke können die ganze Woche kostenlos besichtigt werden.
Ein modulierbares und nachhaltiges Schulgebäude
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Gesunde und umweltbewusste Mahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler
Die Stadt Freiburg bereitet fortan täglich fast 600 Mahlzeiten zu, die in der ausserschulischen Betreuung und in den Mensas ihrer Orientierungsschulen serviert werden. Die auf regionale Produkte basierenden Menüs sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und erfüllen die Anforderungen der Charta «Regional Kochen» des Staates Freiburg und von Terroir Fribourg, welche die Stadt Freiburg heute unterzeichnet.
Die Stadt Freiburg bereitet fortan täglich fast 600 Mahlzeiten zu, die in der ausserschulischen Betreuung und in den Mensas ihrer Orientierungsschulen serviert werden. Die auf regionale Produkte basierenden Menüs sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und erfüllen die Anforderungen der Charta «Regional Kochen» des Staates Freiburg und von Terroir Fribourg, welche die Stadt Freiburg heute unterzeichnet.
Leitplan für die Schulinfrastrukturen der Stadt Freiburg 2021 - 2026 (vom 20. September 2022)
Bericht des Gemeinderates
Bericht des Gemeinderates
Neue Leiterin des Amts für Schule, Kinder und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat eine neue Leiterin des Amts für Schule, Kinder und gesellschaftlichen Zusammenhalt ernannt: Joana de Weck, Führungskraft in der Kantonsverwaltung und zuvor auf Bundesebene, wird ihr Amt am 1. Juni 2022 antreten.
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat eine neue Leiterin des Amts für Schule, Kinder und gesellschaftlichen Zusammenhalt ernannt: Joana de Weck, Führungskraft in der Kantonsverwaltung und zuvor auf Bundesebene, wird ihr Amt am 1. Juni 2022 antreten.
Ein Buch und Projekte, um das fünfzigjährige Bestehen der Schönberg-Schule zu feiern
Am 27. Juni 1970, wurde die Schönberg-Schule offiziell eingeweiht. Wegen der Covid-Pandemie wird dieses Jubiläum von der Schulleitung und der Stadt Freiburg mit einem Jahr Verspätung gefeiert. Aus diesem Anlass haben die französisch- und die deutschsprachigen Schönberg-Schüler im Unterricht zahlreiche Projekte zu diesem Thema umgesetzt, die in einem von der Stadt herausgegebenen Buch verewigt wurden. Ferner wurde ein partizipatives Fresko an einer Schulmauer erstellt.
Am 27. Juni 1970, wurde die Schönberg-Schule offiziell eingeweiht. Wegen der Covid-Pandemie wird dieses Jubiläum von der Schulleitung und der Stadt Freiburg mit einem Jahr Verspätung gefeiert. Aus diesem Anlass haben die französisch- und die deutschsprachigen Schönberg-Schüler im Unterricht zahlreiche Projekte zu diesem Thema umgesetzt, die in einem von der Stadt herausgegebenen Buch verewigt wurden. Ferner wurde ein partizipatives Fresko an einer Schulmauer erstellt.