News
Die Motta: neue Saison und Ausstellung
Im Motta-Schwimmbad beginnt die Badesaison am Samstag, 7. Mai um 6.45 Uhr und dauert bis zum 18. September. In Erwartung der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schwimmbads, die für das ganze Jahr 2023 geplant sind, zeigt eine Ausstellung mit alten und neuen Fotografien die Geschichte dieses beliebten Ortes, der fest zum Leben in Freiburg gehört.
Im Motta-Schwimmbad beginnt die Badesaison am Samstag, 7. Mai um 6.45 Uhr und dauert bis zum 18. September. In Erwartung der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schwimmbads, die für das ganze Jahr 2023 geplant sind, zeigt eine Ausstellung mit alten und neuen Fotografien die Geschichte dieses beliebten Ortes, der fest zum Leben in Freiburg gehört.
Urban Training in Freiburg
Das Urban Training ist von der Stadt und ihren urbanen Fitnessgeräten inspiriert.
Nutzen Sie diese Kurse vom 2. Mai bis 12. September 2022.
Das Urban Training ist von der Stadt und ihren urbanen Fitnessgeräten inspiriert.
Nutzen Sie diese Kurse vom 2. Mai bis 12. September 2022.
Einblick in neue Sportarten
29 Sportvereine der Stadt Freiburg öffnen ihre Türen für eine kostenlose, allen zugängliche Einführung in ihre Sportart. Diese vom Sportamt koordinierte Initiative hat zum Ziel, die kleinen, von der Pandemie stark betroffenen Sportclubs und -vereine (100 Mitglieder und weniger) zu fördern und zu unterstützen. Erster Termin ist der 12. April mit Boccia, Bogenschiessen und Schwingen.
29 Sportvereine der Stadt Freiburg öffnen ihre Türen für eine kostenlose, allen zugängliche Einführung in ihre Sportart. Diese vom Sportamt koordinierte Initiative hat zum Ziel, die kleinen, von der Pandemie stark betroffenen Sportclubs und -vereine (100 Mitglieder und weniger) zu fördern und zu unterstützen. Erster Termin ist der 12. April mit Boccia, Bogenschiessen und Schwingen.
Das Sportamt hat einen neuen Kapitän
Luc Mory wird ab dem 1. Januar 2022 neuer Leiter des Sportamts der Stadt Freiburg.
Luc Mory wird ab dem 1. Januar 2022 neuer Leiter des Sportamts der Stadt Freiburg.
Die Freizeitzone hinter dem Motta-Schwimmbad bleibt länger offen
Die Freizeitzone hinter dem Motta-Schwimmbad wird im Herbst erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein, und dies bis zum Ende der schulischen Herbstferien. Diese Massnahme wird als Test für künftige ähnliche Entscheidungen dienen.
Die Freizeitzone hinter dem Motta-Schwimmbad wird im Herbst erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sein, und dies bis zum Ende der schulischen Herbstferien. Diese Massnahme wird als Test für künftige ähnliche Entscheidungen dienen.
St. Leonhard erhält ein 50-Meter-Hallenbad
In wenigen Jahren wird die Stadt Freiburg über ein überdachtes 50-Meter-Schwimmbecken verfügen. Die Stadtregierung hat diesen von der Bevölkerung lang ersehnten Entscheid kürzlich getroffen. Das Gebäude, in dem das olympische Becken untergebracht werden soll, wird am Standort des ehemaligen Schlachthofs auf dem Sportgelände St. Leonhard errichtet.
In wenigen Jahren wird die Stadt Freiburg über ein überdachtes 50-Meter-Schwimmbecken verfügen. Die Stadtregierung hat diesen von der Bevölkerung lang ersehnten Entscheid kürzlich getroffen. Das Gebäude, in dem das olympische Becken untergebracht werden soll, wird am Standort des ehemaligen Schlachthofs auf dem Sportgelände St. Leonhard errichtet.
Verkehrsbehinderungen wegen Tour de Romandie
Die Stadt Freiburg empfängt am 2. Mai die Schlussetappe der Tour de Romandie 2021, die als Zeitfahren stattfindet. Dieses Grossereignis wird zu Verkehrsbehinderungen führen. Die Stadt Freiburg wird jedoch alles daran setzen, um die Unannehmlichkeiten maximal zu begrenzen. Sie dankt den Bewohnerinnen und Bewohnern bereits jetzt für ihr Verständnis. In der Nähe der Rennstrecke wird das Publikum gebeten, die geltenden Hygienemassnahmen zu beachten.
Die Stadt Freiburg empfängt am 2. Mai die Schlussetappe der Tour de Romandie 2021, die als Zeitfahren stattfindet. Dieses Grossereignis wird zu Verkehrsbehinderungen führen. Die Stadt Freiburg wird jedoch alles daran setzen, um die Unannehmlichkeiten maximal zu begrenzen. Sie dankt den Bewohnerinnen und Bewohnern bereits jetzt für ihr Verständnis. In der Nähe der Rennstrecke wird das Publikum gebeten, die geltenden Hygienemassnahmen zu beachten.