Unsichtbare Maschine - Klanginstallation

Eine Kreation von Bernhard Zitz und Lucas Monème für die „100 Jahre Jean Tinguely“.

Das Projekt von Bernhard Zitz und Lucas Monème untersucht die Materialität des Klangs in Tinguelys Werk durch die Schaffung eines immersiven Klangstücks aus Klängen, die den Maschinen des Künstlers entnommen wurden. Die Aufnahmen stammen aus über hundert Werken von Jean Tinguely, darunter die Sammlung des Tinguely-Museums in Basel, des Espace Tinguely et Niki de Saint Phalle in Freiburg, des Cyclop in Milly-la-Forêt, einer Jean Tinguely-Retrospektive im Hangar Bicocca in Mailand sowie aus anderen fest installierten Werken in der Schweiz.

Um ihn zu ehren, verwandelt das Duo die Maschinen in „lebende Wesen“ und schafft ein Hörgerät wie ein Orchester, das aus im Raum versteckten Lautsprechern besteht. Das Publikum wird eingeladen, mit diesem kulturellen Erbe zu interagieren, um einen kollektiven Dialog über den Klang zu schaffen. Am 24. Mai und 15. Juni sind Vermittlungsaktivitäten in Anwesenheit der Künstler geplant.

Samstag, 24. Mai im Rahmen der Nacht der Museen - geöffnet bis 23.00 Uhr - Live um 20.00 und 22.00 Uhr.

Sonntag, 15. Juni im Rahmen der „100 Jahre Jean Tinguely“ - geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr - Live um 15.00 Uhr.

Samstag, 21. Juni im Rahmen der Fête de la Musique - Live um 17.00 Uhr

Im L'Atelier, Liebfrauenplatz 16, Freiburg