Anti-Littering-Kampagne und Co-Aufpasser:innen auf dem Grand-Places

Am kommenden 25. und 26. Juni wird sich die Freiburger Jugend einmal mehr auf dem Grand-Places einfinden, um die Sommerpause zu feiern. Um Littering und Risikoverhalten zu vermeiden, setzt die Stadt Freiburg seit mehreren Jahren auf Prävention. Dieses Jahr hat sich der Verein AdO mit dem Jugendrat der Stadt Freiburg zusammengetan, um eine Co-Aufpasser-Kampagne zu entwickeln.

Seit einigen Jahren versammeln sich zahlreiche Schüler:innen spontan auf dem Grand-Places, um das Ende des Schuljahres zu feiern. Diese Feiern werden am kommenden 25. und 26. Juni stattfinden. Ab Mitte April sind in den Kollegien Heilig Kreuz, Sankt Michael, Gambach und Fachmittelschule Sensibilisierungsaktionen gegen Littering durchgeführt worden. Neu gibt es eine Kampagne zum Co-Aufpassen im Festbereich, die von AdO und dem Jugendrat der Stadt Freiburg durchgeführt wird. Jede:r Jugendliche kann nun eine personalisierte Visitenkarte mit den Kontaktdaten der Partnerin bzw. des Partners sowie den gängigen Notfallnummern austauschen, um für möglichst viele Eventualitäten gewappnet zu sein.

Eine von Partnern unterstützte Prävention
2025 hat der Verein AdO seine Präventionsaktion zusätzlich zu den vier üblicherweise teilnehmenden Schulen auch in der eikon und EMF durchgeführt. Ab Mitte April hat der Verein die Schüler:innen durch Treffen auf den Schulhöfen sensibilisiert. An den zwei Partyabenden wird er zudem mit seinem Anhänger vor Ort sein. Wie üblich werden die Freiwilligen, die den liegengebliebenen Müll wegräumen, in den frühen Morgenstunden mit Kafi und Gipfeli belohnt. Um möglichst viele Jugendliche zu erreichen, wurde zusätzlich eine Online-Kampagne und ein Wettbewerb auf Instagram lanciert.