News
Die Stadt Freiburg verstärkt Massnahmen zugunsten von Seniorinnen und Senioren
Die Stadt Freiburg hat mit der Umsetzung ihres erstes Alterskonzept begonnen. Dieses Instrument dient dazu, die Qualität des Lebensumfelds von über 65-Jährigen und deren Beteiligung zu fördern. Eine für dieses Thema verantwortliche Person hat ihren Dienst in der Stadtverwaltung angetreten und erste Massnahmen sind bereits umgesetzt worden – weitere werden folgen.
Die Stadt Freiburg hat mit der Umsetzung ihres erstes Alterskonzept begonnen. Dieses Instrument dient dazu, die Qualität des Lebensumfelds von über 65-Jährigen und deren Beteiligung zu fördern. Eine für dieses Thema verantwortliche Person hat ihren Dienst in der Stadtverwaltung angetreten und erste Massnahmen sind bereits umgesetzt worden – weitere werden folgen.
Geplante Baustellen in der Stadt im ersten Halbjahr 2023
Mit der Rückkehr des warmen Wetters können die Stadt Freiburg und ihre Partner ihre Bauarbeiten wieder aufnehmen und neue Baustellen in Angriff nehmen, immer mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben. Unter diesen Projekten ist der bevorstehende Beginn der Neugestaltung der Richemond-Kreuzung zu einer multimodalen Schnittstelle besonders hervorzuheben. Parallel dazu werden die Sanierung der kommunalen Infrastrukturen und der Ausbau des Fernwärmenetzes vorangetrieben. Diese Arbeiten werden Auswirkungen auf den Verkehrsfluss in
Mit der Rückkehr des warmen Wetters können die Stadt Freiburg und ihre Partner ihre Bauarbeiten wieder aufnehmen und neue Baustellen in Angriff nehmen, immer mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben. Unter diesen Projekten ist der bevorstehende Beginn der Neugestaltung der Richemond-Kreuzung zu einer multimodalen Schnittstelle besonders hervorzuheben. Parallel dazu werden die Sanierung der kommunalen Infrastrukturen und der Ausbau des Fernwärmenetzes vorangetrieben. Diese Arbeiten werden Auswirkungen auf den Verkehrsfluss in
Offizieller Start von Freiburg, GenussStadt der Schweiz 2023
Heute hat die Stadt Freiburg das Jahr des Genusses offiziell eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Programm mit den wichtigsten Events und Themen präsentiert. Die Stadt wird von März bis Oktober eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, die ihren Höhepunkt in der Genusswoche im September findet.
Heute hat die Stadt Freiburg das Jahr des Genusses offiziell eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Programm mit den wichtigsten Events und Themen präsentiert. Die Stadt wird von März bis Oktober eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, die ihren Höhepunkt in der Genusswoche im September findet.
Der Kulturtag, ganz konkret
Am 28. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe des Kulturtages statt. Sie wird den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Anlass erscheint eine Publikation, welche die Überlegungen der ersten drei Ausgaben zu den Themen Kultur im öffentlichen Raum, Nachhaltigkeit oder gar Überproduktion von Kultur sowie neue Generationen der kulturellen Institutionen erneut aufgreift.
Am 28. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe des Kulturtages statt. Sie wird den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Anlass erscheint eine Publikation, welche die Überlegungen der ersten drei Ausgaben zu den Themen Kultur im öffentlichen Raum, Nachhaltigkeit oder gar Überproduktion von Kultur sowie neue Generationen der kulturellen Institutionen erneut aufgreift.
38 Künstler:innen werden für eine Phase ihrer Arbeit entlöhnt
Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.
Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.
Ein modulierbares und nachhaltiges Schulgebäude
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Generalratssitzung vom 19. - 20. Dezember: Kurzbericht
Defizitäres Budget, Leistungen werden im gleichen Mass weitergeführt
Defizitäres Budget, Leistungen werden im gleichen Mass weitergeführt
Pertuis-Platz: Reduzierung des Durchgangsverkehrs
Ab dem 25. Januar 2023 ist die Durchfahrt von der Route-Neuve zur Alte Brunnengasse und umgekehrt für motorisierte Fahrzeuge verboten. Diese Massnahme geht mit der zukünftigen Neugestaltung des Pertuis-Platzes einher, die im Laufe dieses Jahres beginnen wird. Die Schliessung der Durchfahrt auf dieser Verkehrsachse wird für die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer höheren Lebensqualität führen und zur Erhaltung der historischen Bausubstanz beitragen.
Ab dem 25. Januar 2023 ist die Durchfahrt von der Route-Neuve zur Alte Brunnengasse und umgekehrt für motorisierte Fahrzeuge verboten. Diese Massnahme geht mit der zukünftigen Neugestaltung des Pertuis-Platzes einher, die im Laufe dieses Jahres beginnen wird. Die Schliessung der Durchfahrt auf dieser Verkehrsachse wird für die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer höheren Lebensqualität führen und zur Erhaltung der historischen Bausubstanz beitragen.
Bevorstehende Verbesserungen in der Rue du Progrès
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt zur Neugestaltung der Rue du Progrès öffentlich auf. Sie nutzt die Arbeiten zum Anschluss dieser kleinen Gasse an das Fernwärmenetz, um sie für den Langsamverkehr zu optimieren und die Durchfahrt für die Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Strasseninspektorats zu erleichtern. Die Neugestaltung könnte im Verlauf des Sommers 2023 erfolgen, in Abhängigkeit vom Fortschritt der Arbeiten für den Anschluss an das Fernwärmenetz.
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt zur Neugestaltung der Rue du Progrès öffentlich auf. Sie nutzt die Arbeiten zum Anschluss dieser kleinen Gasse an das Fernwärmenetz, um sie für den Langsamverkehr zu optimieren und die Durchfahrt für die Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Strasseninspektorats zu erleichtern. Die Neugestaltung könnte im Verlauf des Sommers 2023 erfolgen, in Abhängigkeit vom Fortschritt der Arbeiten für den Anschluss an das Fernwärmenetz.
Schutz gegen Steinschlag am Karrweg
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Betriebsferien
Die Dienststellen und Schalter der Stadt Freiburg sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen vom 26. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023, vorbehältlich folgender Ausnahmen:
Die Dienststellen und Schalter der Stadt Freiburg sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen vom 26. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023, vorbehältlich folgender Ausnahmen:
Künstler:in im Zentrum: Unterstützung für die Forschung
Die Stadt Freiburg schreibt eine neue Massnahme zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren aus: Residenzen für künstlerische Forschung und Entwicklung in vier kulturellen Institutionen der Stadt. Die erfolgreichen Bewerber:innen erhalten zudem für jeden Tag der Residenz eine finanzielle Abgeltung. Die Ausschreibung läuft bis zum 5. Januar 2023.
Die Stadt Freiburg schreibt eine neue Massnahme zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren aus: Residenzen für künstlerische Forschung und Entwicklung in vier kulturellen Institutionen der Stadt. Die erfolgreichen Bewerber:innen erhalten zudem für jeden Tag der Residenz eine finanzielle Abgeltung. Die Ausschreibung läuft bis zum 5. Januar 2023.
Das ehemalige Museum wird zum L’Atelier
Freiburg, 15. Dezember 2022 – Neu wird die Stadt Freiburg ab 1. Januar 2023 die Räume des ehemaligen Gutenbergmuseums unter dem Namen L’Atelier nutzen. Nach einer kurzen Übergangszeit bleibt dieses historische Gebäude durch die Raumvermietung und ein eigenes Programm, dessen Umrisse im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden, für die Bevölkerung zugänglich. Ein Teil der Räume wird neu für Verwaltungszwecke genutzt.
Freiburg, 15. Dezember 2022 – Neu wird die Stadt Freiburg ab 1. Januar 2023 die Räume des ehemaligen Gutenbergmuseums unter dem Namen L’Atelier nutzen. Nach einer kurzen Übergangszeit bleibt dieses historische Gebäude durch die Raumvermietung und ein eigenes Programm, dessen Umrisse im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden, für die Bevölkerung zugänglich. Ein Teil der Räume wird neu für Verwaltungszwecke genutzt.