
News
Postulat n° 69 - Possibilité d’introduire un pass culturel en ville de Fribourg
Eine Ausstellung als Spiegelbild ihrer Zeit
Vom 27. Juni bis zum 14. August ist in den Strassen Freiburgs die Ausstellung FORMAT MONDIAL / WELTFORMAT zu sehen. Die Ausstellung zeigt Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern sowie von 2 Künstler*innenkollektiven aus der Stadt Freiburg. Als Spiegelbild ihrer Zeit haben diese Kreationen zum Ziel, die besondere Periode zu dokumentieren, die wir gegenwärtig durchleben. Die Ausstellung ist ferner auch eine Massnahme zur Unterstützung und Inwertsetzung des lokalen künstlerischen Schaffens.
Vom 27. Juni bis zum 14. August ist in den Strassen Freiburgs die Ausstellung FORMAT MONDIAL / WELTFORMAT zu sehen. Die Ausstellung zeigt Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern sowie von 2 Künstler*innenkollektiven aus der Stadt Freiburg. Als Spiegelbild ihrer Zeit haben diese Kreationen zum Ziel, die besondere Periode zu dokumentieren, die wir gegenwärtig durchleben. Die Ausstellung ist ferner auch eine Massnahme zur Unterstützung und Inwertsetzung des lokalen künstlerischen Schaffens.
Ausschreibung von Künstlerresidenzen in Kairo und Paris
Die Stadt Freiburg bietet für 2023 zwei Künstlerresidenzen an: die erste vom 1. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 in Kairo und die zweite vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 in Paris. Die beiden Ausschreibungen richten sich an Kunstschaffende, die in Freiburg wohnhaft sind oder enge Beziehungen zur Stadt pflegen. Bewerbungen für beide Residenzen können bis zum 4. September 2022 eingereicht werden.
Die Stadt Freiburg bietet für 2023 zwei Künstlerresidenzen an: die erste vom 1. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 in Kairo und die zweite vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 in Paris. Die beiden Ausschreibungen richten sich an Kunstschaffende, die in Freiburg wohnhaft sind oder enge Beziehungen zur Stadt pflegen. Bewerbungen für beide Residenzen können bis zum 4. September 2022 eingereicht werden.
Sich (wieder) Zeit nehmen
Die 9.Ausgabe des sommerlichen Leseplauschs lädt dazu ein, sich zu entspannen und die Kultur zu geniessen. Die bei MEMO, im Botanischen Garten, im Motta-Schwimmbad, im Port de Fribourg und auf dem Georges-Python-Platz angebotene Aktivitäten bieten Gelegenheit, sich (wieder) Zeit zu nehmen. Zeit, um in eine Geschichte oder ein Spiel einzutauchen, sich kreativ zu betätigen, ein musikalisches Intermezzo zu geniessen und vieles mehr. Vom 21. Juni bis 24. September 2022 finden in Freiburg rund dreissig kostenlose, zweisprachige und für alle Altersstufen geeignete Aktivitäten statt.
Die 9.Ausgabe des sommerlichen Leseplauschs lädt dazu ein, sich zu entspannen und die Kultur zu geniessen. Die bei MEMO, im Botanischen Garten, im Motta-Schwimmbad, im Port de Fribourg und auf dem Georges-Python-Platz angebotene Aktivitäten bieten Gelegenheit, sich (wieder) Zeit zu nehmen. Zeit, um in eine Geschichte oder ein Spiel einzutauchen, sich kreativ zu betätigen, ein musikalisches Intermezzo zu geniessen und vieles mehr. Vom 21. Juni bis 24. September 2022 finden in Freiburg rund dreissig kostenlose, zweisprachige und für alle Altersstufen geeignete Aktivitäten statt.

#kulturregieculturelle : Die Sommer-Termine
Das Team der Kultur-Regie lädt Sie am 6. Juli in Pérolles 23 zu einem Austausch sowie am 11. August zu einem künstlerischen "Speed Dating" ein.
Das Team der Kultur-Regie lädt Sie am 6. Juli in Pérolles 23 zu einem Austausch sowie am 11. August zu einem künstlerischen "Speed Dating" ein.
Einweihung von MEMO
Die kulturelle Institution MEMO wurde heute nach einer Umgestaltung der Räumlichkeiten offiziell eingeweiht. Somit sind die Arbeiten abgeschlossen, die 2020 mit der Fusion der drei Vorgängerinstitutionen begonnen hatten, 2021 einen neuen Namen hervorbrachten und in jüngster Zeit eine ganze Reihe von Neuerungen ermöglicht haben.
Die kulturelle Institution MEMO wurde heute nach einer Umgestaltung der Räumlichkeiten offiziell eingeweiht. Somit sind die Arbeiten abgeschlossen, die 2020 mit der Fusion der drei Vorgängerinstitutionen begonnen hatten, 2021 einen neuen Namen hervorbrachten und in jüngster Zeit eine ganze Reihe von Neuerungen ermöglicht haben.
Chiara Bertin bezieht die Kunstresidenz in Genua
Die Künstlerin Chiara Bertin wird erste Nutzerin des von der Stadt Freiburg in Genua zur Verfügung gestellten Kunstateliers. Ihr Residenz-Aufenthalt wird am 1. Dezember 2022 beginnen und drei Monate dauern. Sie wird dort die ästhetische und technische Palette der Algen erkunden. Ihr künstlerisches Forschungsprojekt trägt den Titel Scritture di alghe solari (Solare Algenschriften).
Die Künstlerin Chiara Bertin wird erste Nutzerin des von der Stadt Freiburg in Genua zur Verfügung gestellten Kunstateliers. Ihr Residenz-Aufenthalt wird am 1. Dezember 2022 beginnen und drei Monate dauern. Sie wird dort die ästhetische und technische Palette der Algen erkunden. Ihr künstlerisches Forschungsprojekt trägt den Titel Scritture di alghe solari (Solare Algenschriften).
Nathalie Stirnimann 2022 in Residenz in Belgrad
Das Künstlerduo Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic, visuelle Künstler und Performer, gewinnt die von der Stadt Freiburg vergebene künstlerische Residenz in Belgrad. Ihr Aufenthalt wird vier Monate dauern und am 1. August 2022 beginnen. Sie werden in Belgrad ein transdisziplinäres und internationales Projekt mit dem Titel What if the walls were more flexible? weiterführen.
Das Künstlerduo Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic, visuelle Künstler und Performer, gewinnt die von der Stadt Freiburg vergebene künstlerische Residenz in Belgrad. Ihr Aufenthalt wird vier Monate dauern und am 1. August 2022 beginnen. Sie werden in Belgrad ein transdisziplinäres und internationales Projekt mit dem Titel What if the walls were more flexible? weiterführen.
Mini-Residenz #10 - Grégoire Pasquier
Video über die Mini-Residenz von Grégoire Pasquier, Toningenieur und Musiker aus Freiburg.
Video über die Mini-Residenz von Grégoire Pasquier, Toningenieur und Musiker aus Freiburg.