Filtern nach
États

Neukonstituierung des Gemeinderats

Nach dem Rücktritt von Gemeinderätin Andrea Burgener Woeffray per 15. Juli hat sich die Exekutive der Stadt Freiburg heute in einer Sitzung neu konstituiert. Im Sinne der Kontinuität gab es bei der Verteilung der Dikasterien nur eine einzige Veränderung: Der neu gewählte Elias Moussa übernimmt die Leitung der Baudirektion.

Rücktritt der Gemeinderätin Andrea Burgener Woeffray

Andrea Burgener Woeffray, die für das Bauwesen zuständig ist, wird am 15. Juli zurücktreten. Ihr Nachfolger im Gemeinderat der Stadt Freiburg ist der 38-jährige Elias Moussa (SP).

Gleiche Leistungen trotz defizitärem Budget

Das Budget 2022 der Stadt Freiburg weist in Folge der Pandemie und den damit verbundenen Kosten ein Defizit von 3,1 Millionen Franken auf. Die Gemeinde unterstützt die von der Coronapandemie am stärksten Betroffenen weiterhin finanziell und behält sämtliche Leistungen bei. Die Mitglieder des Generalrates werden an der Dezembersession Einsicht in das Budget und in das neue Legislaturprogramm nehmen.

Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert

Im Sinne der Kontinuität hat sich die Exekutive der Stadt Freiburg heute konstituiert. Der Stadtammann Thierry Steiert bleibt im Amt und die gewählten Mitglieder behalten grösstenteils ihre Ressorts. Laurent Dietrich wurde vom Kollegium zum Vize-Stadtammann ernannt. Die neu gewählte Mirjam Ballmer übernimmt die Aufsicht über die Ämter, für die bisher ihre Vorgängerin zuständig war.

Digitales Werkzeug für eine andere Kampagne

Am 7. März werden die Freiburger Bürgerinnen und Bürger ihre Behörden erneuern. Die Online-Wahlhilfe Smartvote wird ihnen dabei behilflich sein, unter den Kandidatinnen und Kandidaten von sieben Listen für den Gemeinderat und von acht Listen für den Generalrat zu wählen.

Publikation: Jean-Augustin Cuony. Un syndic à la charnière des temps (1848-1857)

Der Historiker Jean-Pierre Dorand behandelt in diesem Buch Werdegang und Karriere des radikalen Stadtammanns Jean-Augustin Cuony (1848-1857), dessen Leistungen lange Zeit von der konservativ ausgerichteten Geschichtsschreibung unterschlagen worden sind.