Neue Bäume bringen Erfrischung und laden zu Begegnungen ein

Die Stadt Freiburg stellt aktuell neun Pflanztröge auf, von denen einige mit Bänken ausgestattet sind, um Begegnungsorte zu schaffen und Frischeinseln zu begünstigen. Die Tröge befinden sich in der Locarnogasse, auf der Oberen Matte sowie auf dem Bahnhofplatz. Bei den darin gepflanzten Bäumen handelt es sich um einheimische oder standortgerechte Arten, die auf der kommunalen Liste der Bäume stehen, die sich für Massnahmen gegen den Klimawandel eignen.

Für mehr Frischeinseln in der Stadt und neue Begegnungsorte für die Bewohnerinnen und Bewohner stellt die Stadt Freiburg derzeit Pflanztröge mit einheimischen oder standortgerechten Baumarten auf. Einige dieser Tröge verfügen über Rundbänke. Die Stadt Freiburg stellt drei davon zunächst in der Locarnogasse (Rue de Locarno) auf, bis die Arbeiten an der Fernwärmeleitung in der Simplongasse (Rue de Simplon) abgeschlossen sind. Drei weitere Bänke werden auf der Oberen Matte und ebenso viele auf dem Bahnhofplatz aufgestellt.

Die Tröge tragen zur Regulierung des Mikroklimas der Plätze und Strassen bei und können – beispielsweise bei Veranstaltungen – mit geringem Aufwand per Gabelstapler verschoben werden. Solche temporären Gestaltungen sind eine Reaktion auf die Herausforderungen des Klimawandels und begünstigen den gesellschaftlichen Zusammenhalt, bis grössere und endgültige Neugestaltungslösungen umgesetzt werden.

Einheimische oder standortgerechte Arten
Insgesamt werden vier Baumarten angepflanzt: Baum-Felsenbirne, Judasbaum, Zürgelbaum und Hopfenbuche. Diese Baumarten stehen auf der Liste der Zukunftsbäume der Stadt. Die gesamte Liste kann in Kürze auf der Website der Stadt Freiburg eingesehen werden.