Soziale Unterstützung
Ein Sozialhilfegesuch stellen
Um ein Sozialhilfegesuch zu stellen, muss die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller persönlich beim Empfang des Sozialdienstes vorsprechen und eine Identitätskarte oder eine Aufenthaltserlaubnis (Ausländerinnen und Ausländer) vorlegen.
Ihr Einkommen reicht nicht mehr aus, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten? Sie brauchen finanzielle Unterstützung, um Ihre Krankenkasse bezahlen zu können? Sie haben Schwierigkeiten, eine Arbeitsstelle zu finden? Folgende Informationen werden Ihnen hilfreich sein.
Finanzielle oder materielle Unterstützung erhalten
Der Dienst für Sozialhilfe nimmt die Gesuche von Einwohnerinnen und Einwohnern, die nicht mehr für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, entgegen und prüft sie. Danach leitet er die Dossiers an die Sozialkommission der Stadt Freiburg weiter, die entscheidet, ob Sozialhilfe gezahlt wird oder nicht.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihrem Budget auszukommen, oder verschuldet sind, kann Caritas Ihnen dabei helfen, einen Ausweg aus Ihrer Situation zu finden.
Registrierung der Arbeitslosigkeit
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Freiburg müssen ihre Arbeitslosigkeit beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) melden. Es gibt verschiedene Arbeitslosenkassen, die die Auszahlung Ihrer Beiträge übernehmen können. Eine Hilfestellung bei der Wahl Ihrer Kasse bietet Ihnen der Leitfaden für stellensuchende Personen des Amtes für den Arbeitsmarkt (AMA).
Weitere Informationen über die Einschreibung als Arbeitslose(r)
Unterstützung und Information
Ereignisse im Leben können zu verschiedenen sozialen Schwierigkeiten führen. Die verschiedenen Adressen und Links helfen Ihnen dabei, die Unterstützung und Informationen zu finden, die Sie für die Bewältigung Ihrer Schwierigkeiten benötigen. Zögern Sie nicht, Kontakt mit den Fachpersonen aufzunehmen.
Hilfe und Unterstützung
Finanzielle Hilfe
Finanzielle Hilfe
Entschuldung
Prämienverbilligung (Krankenkasse)
Schreib- und Leseschwäche
- Lire et écrire Fribourg (Französisch)
Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Ausserschulische Betreuung des Kantons Freiburg
- Aux étangs, Stiftung für die Frau und das Kind
- Fédération des associations des parents d’élèves du canton de Fribourg (FAPEF) (Französisch)
- Freiburger Fachstelle für sexuelle Gesundheit
- Jugendamt - Bereitschaftsdienst
-
Reper: Gesundheitsförderung und PräventionVerein Familienbegleitung
- SOS futures mamans (Französisch)
-
Verein Point Rencontre (Französisch)
Körperliche und psychische Beeinträchtigung, Krankheit
- Association Respire Fribourg (Französisch)
- Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit
- Freiburgische Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie
- Gesundheitsnetz Saane, Koordinationszentrum
- Krebsliga Freiburg
- Procap Freiburg
- Pro Infirmis
- Pflegende Angehörige Freiburg
- Sozialvorsorgeamt
- Spitex: Hilfe und Pflege zu Hause