Das neue Programm „Ein Sommer mit Tinguely“ lädt Sie zwischen Mai und September 2025 zu fast 80 Veranstaltungen ein. Für die ganze Familie, immer kostenlos und manchmal nur mit Anmeldung!
Die elfte Ausgabe des Sommerlichen Leseplauschs lädt Euch dazu ein, in Jean Tinguelys Leben einzutauchen und in das, was den grossen Freiburger Künstler während seiner Karriere umtrieb. Von Mai bis September 2025 stehen Workshops und Aktivitäten für die ganze Familie auf dem Programm.
Installationen, Tüfteleien, Upcycling, ein ziemlicher Charakter – mixt das alles zusammen und Ihr habt einen faszinierenden Cocktail, an dem Ihr diesen Sommer beim Blättern in MEMOs Kulturprogramm nippen könnt. In Robotik-Workshops das Codieren lernen, die Seil- und Flaschenzugsysteme, mit denen die grossen Metallmaschinen belebt werden, verstehen, Geräuschen genau zuzuhören, um daraus einen Podcast zu machen, kurz: Das Tinguely-Universum ist reich und wunderbar!
Was MEMOs übliche Aktivitäten betrifft, so sind wir auch in diesen Sommerferien jeden Mittwoch für Euch in der Motta – mit Animationen für alle und ohne Anmeldung. Auch bei den grossen Sommerveranstaltungen wird MEMO dabei sein: die Musikfest (Samstag, 21. Juni), bei Les Georges (14. - 19. Juli), dem Internationalen Folkloretreffen (12. - 18. August) und Explora (Samstag, 20. September).
Die Saatgut-Bibliothek lädt Euch ein, Euer kleines Gärtchen ein weiteres Mal zu bestücken (oder eines neu anzulegen), die Wiesen erneut zum Blühen zu bringen und den Reichtum unserer Böden wiederzuentdecken.
Viele weitere Überraschungen und fröhliche Anlässe findet Ihr in unserem neuen Programm, von dem wir hoffen, dass es originell und erfindungsreich ist ganz wie Jean Tinguely!
Praktische Informationen
Anmeldungen: Die Anmeldungen erfolgen online über die Agenda-Plattform (hier klicken). Falls ihr verhindert seid, so meldet euch so rasch wie möglich ab, damit an eurer Stelle eine andere Person von der Veranstaltung profitieren kann. Wenn die Veranstaltung ausgebucht ist, könnt ihr uns memo [at] ville-fr.ch (eine E-Mail )schicken und wir werden euch auf die Warteliste setzen.
Alter: Die Alterskategorien sind «Kleinkinder», «Kinder», «Jugendliche», «Erwachsene», «Familie» und «für alle». Wenn Ihr nicht sicher seid, ob Ihr an einer Aktivität teilnehmen könnt, wendet euch an MEMO.
Kostenlos: Alle Veranstaltungen sind kostenlos, denn sie sollen möglichst für alle zugänglich sein.
Orte: Der Ort, an dem die Aktivität stattfindet, ist in jeder Beschreibung angegeben. Je nach Wetter solltet Ihr jedoch regelmässig die Web-, Facebook- und Instagramseite von MEMO besuchen, um zu erfahren, wo genau die entsprechende Veranstaltung stattfindet.
Für Fragen und Informationen: memo [at] ville-fr.ch (memo[at]ville-fr[dot]ch) / 026 351 71 44
Kulturprogramm
Um die Animationen von Mai bis September 2025 zu entdecken, klicken Sie hier.
Bücherwagen
Mehrere hundert Bücher für alle Altersgruppen und in verschiedenen Sprachen stehen zum Verschlingen an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen im Hof des Bürgerspitals, im Brut Café, im L‘Atelier, in der Motta und im Le Port zur Verfügung. Die Bücherwagen werden regelmässig nachgefüllt und den ganzen Sommer können Büchern adoptiert werden. In diesem Zusammenhang ruft MEMO zur Spende auf. Gesucht sind insbesondere Bücher für Jugendliche und die breite Öffentlichkeit, die neu und in gutem Zustand sind, um sie mit möglichst vielen Menschen zu teilen. In diesem Sommer wird überbordendes Lesen wärmstens empfohlen.
Dein Pass, mein Pass
Ihr besucht MEMO und möchtet Euren Durst nach Kultur stillen? Nehmt zusätzlich zu Eurem Lieblingsbuch oder -spiel auch einen Pass für die Motta oder für die Vorstellungen und Events im Kino Korso mit nach Hause.
Der Sommer ist die ideale Zeit, um einen neuen Roman, einen Comic auf unserer Leseliste oder einen spannenden Thriller zu verschlingen! Zusammen mit den Buchhandlungen La Bulle und Lüthy Kanisius veranstaltet MEMO einen Somerwettbewerb für Euch: Sagt uns, welches Buch Ihr diesen Sommer lesen wollt und warum, füllt den Antworttalon aus und steckt ihn in einen der Behälter an den genannten drei Orten bis Samstag, 21. Juni, 16:00 Uhr. Nach der Auslosung gewinnen einige Glückspilze ihr Wunschbuch noch vor dem Beginn der Schulferien. Teilnahmebedingungen auf der Webseite von MEMO.
In diesem Jahr 2025 ist der Mittwochnachmittag den Videospielen gewidmet. Dank Josh einem Animator von noetic, der Euch professionell und wohlwollend betreut, könnt Ihr neue Spiele entdecken und kriegt Tipps und Tricks. Samstags gibt es keine Videospiele mehr, aber die Animatorinnen in MEMO3 sind da, um Euch neue Gesellschaftsspiele zu zeigen und die Regeln zu erklären.
Öffnungszeiten der Videospiele DI – 16:00 – 17:00 MI –14:00 – 16:00 mit Josh von noetic DO – 16:00 – 17:00 FR – 16:00 – 17:00 SA – kein Videospiel