Nachhaltigkeit steht im Zentrum gesellschaftlicher Fragen, die uns alle angehen. Die Stadt Freiburg möchte Ihre Meinung dazu kennen! Sie lanciert eine öffentliche Konsultation, um Ihre Erwartungen und Wünsche in diesem Bereich zu erfahren. Ziel ist es, die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und den Gemeindebehörden ein Instrument an die Hand zu geben, um der Stimme der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Diese grosse Umfrage wird den gesamten Sommer andauern. Die Ergebnisse werden im Herbst 2023 veröffentlicht.
Nehmen Sie an unserer öffentlichen Konsultation teil!
Bis zum 30. September 2023, teilen Sie uns in dieser Umfrage Ihre Meinung zum Leben in der Stadt mit. Die Teilnahme nimmt zwischen 5 und 10 Minuten in Anspruch.
Nehmen Sie gleichzeitig an unserer Auslosung teil und versuchen Sie, grossartige Preise zu gewinnen, mit denen Sie das Leben in Ihrer Stadt Freiburg entdecken, teilen und mitgestalten können.
Wir kommen auf Sie zu
Die Stadt möchte ein möglichst breites Bevölkerungsspektrum befragen, in dem alle Altersklassen, Herkünfte und Orientierungen sowie alle Quartiere des Gemeindegebiets vertreten sein sollen. Aus diesem Grund schliesst sie sich mit verschiedenen Partnern zusammen, um auf Sie zuzukommen, einen Austausch anzustossen und damit der Online-Umfrage einen Mehrwert zu verleihen. So werden unter anderem die Vereine REPER und Espace-Temps im Rahmen des Projekts CHARRETTES sowie Studierende der Universität Freiburg und der Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg auf Sie zukommen, um Sie zur Teilnahme an dieser Konsultation einzuladen.
Nachhaltigkeitstreffen 2023
Diese Umfrage ist das Herzstück des Nachhaltigkeitstreffens 2023. Diese Veranstaltung bietet seit 2021 jedes Jahr eine Gelegenheit, auf lokaler Ebene Überlegungen zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Agenda 2030 anzustellen, die von der UNO als globaler Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet wurde. Dieses Jahr steht das Ziel 17 «Partnerschaften zur Erreichung der Ziele» im Fokus.
Freiburg im Jahr 2030
Auf der Grundlage der 17 SDGs schlägt die Stadt Freiburg ihre Vision der Nachhaltigkeit auf dem Gemeindegebiet vor. Diese Ziele wurden auf die kommunale Ebene übersetzt und stellen die Stadt als ein Ökosystem dar, das reich an Vielfalt ist und in dem Ein- und Ausgänge eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung und Erhaltung spielen. Die Stadt Freiburg schlägt kohärente Aktionen vor, um eine starke Nachhaltigkeit auf ihrem Gebiet zu erreichen.
2022
Die 2. Ausgabde des Nachhaltigkeitstreffen fand vom 2. Juni bis zum 10. Juli statt und bot die Möglichkeit, mit nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern zu experimentieren. Roter Faden dieser Ausgabe war das Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goal, SDG) 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Rund dreissig kostenlose und für alle geeignete Veranstaltungen haben unseren Konsum von Lebensmitteln und Alltagsprodukten thematisiert. In enge Zusammenarbeit mit MEMO, bluefactory und Le Port de Fribourg.
2021
Vom 21. Mai bis 30. Mai 2021hat das 1. Nachhaltigkeitstreffen die Natur in der Stadt gefeiert. Roter Faden der Woche war das SDG oder Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 15: Leben an Land. Rund dreissig kostenlose Aktivitäten haben dieses Thema behandelt. Auf dem Programm standen Führungen, Fertigungsworkshops, Ausstellungen, thematische Animationen, ein Setzlingsmarkt und vieles andere mehr. Beim Publikum war ein grosses Interesse für die Veranstaltung vorhanden. Das Nachhaltigkeitstreffen ist Teil der «Festivals der Natur», das an denselben Daten in der gesamten Westschweiz stattgefunden ist.