Bild

BiblioWeekend 2023
Die Segel setzen
Das BiblioWeekend ersetzt den traditionellen Samstag der Bibliotheken in der Westschweiz. Es handelt sich um ein nationales Fest, das auf eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands Bibliosuisse zurückgeht. Es rückt die Bibliotheken ein ganzes Wochenende lang ins Scheinwerferlicht. Im Zusammenhang mit dem nationalen Thema "Die Segel setzen" werden wir im MEMO über Exil und Migration, über freiwillig oder unfreiwillig gewählte Reisen rund um die Welt sprechen.
Für das Programm auf nationaler Ebene: hier klicken.
Wochenendzeitpläne in MEMO:
Freitag, 24. März : 14:00 - 18:00 Uhr
Samastag, 25. März : 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 26. März : geschlossen
Freitag, 24. März
- 14:00 – 18:00 Eine bunte Welt!
Frei zugänglicher Malstand. - 14:00 – 18:00 Gemeinsames Puzzle
Habt ihr es schon einmal geschafft, ein Puzzle mit tausend Teilen fertigzustellen? Allein ist das eine rechte Herausforderung, aber zu mehreren ist es möglich! Macht es euch in einem Sessel bequem und legt ein, fünf oder zehn Puzzleteile, um die Illustration der Freiburger Künstlerin Nidonite zum Thema Migration zu entdecken. Nach der Fertigstellung wird das Puzzle im MEMO ausgestellt. - 17:00 – 17:30 Gebärdenchor "Imagine"
Kennt ihr den Gesang in Gebärdensprache, wenn man mit Händen und Zeichen singt? Der Verein C'est un signe schlägt vor, John Lennons Imagine zu singen, denn Musik ist nicht nur Klang, sondern auch Emotion und eine gemeinsame Sprache, die man miteinander teilen kann. Auf Französisch. Mit dem Verein C'est un signe. - 18:00 – 19:00 Vernissage der Ausstellung den Bögen des Comic-Kits.
Es ist an der Zeit, die künstlerischen Talente der jungen Freiburgerinnen und Freiburger zu feiern, die am Projekt des Comic-Bausatzes zum Selbermachen teilgenommen haben. Unter dem Motto "Eine Welt ohne Rassismus" haben alle mit höchster Kreativität gearbeitet, um ihre Zeichnungen zu präsentieren, die dann von einer Fachjury ausgewählt wurden. Die Comics werden bis Samstag, 29. April, ausgestellt. Es wird ein Apéro offeriert.
Samstag, 25. März
- 10:00 – 17:00 Eine bunte Welt
Frei zugänglicher Malstand für Kleine und Grosse. - 10:00 – 17:00 Gemeinsames Puzzle
Habt ihr es schon einmal geschafft, ein Puzzle mit tausend Teilen fertigzustellen? Allein ist das eine rechte Herausforderung, aber zu mehreren ist es möglich! Macht es euch in einem Sessel bequem und legt ein, fünf oder zehn Puzzleteile, um die Illustration der Freiburger Künstlerin Nidonite zum Thema Migration zu entdecken. Nach der Fertigstellung wird das Puzzle im MEMO ausgestellt. - 10:00 – 11:30 Toucanto, musikalisches Märchen | @
Ab 4 Jahren, mit einer erwachsenen Person, nach Anmeldung, auf Französisch.
Paloma, eine Strassengitarristin mit Regenbogenhaaren, muss aus ihrem Land fliehen. Nach einer langen Reise in der Dunkelheit kommt sie in Italien an. Dort lernt sie Toucanto kennen, einen singenden Tukan aus Amazonien, der aus seinem Heimatwald entwurzelt wurde. Gemeinsam gehen sie weiter und ihr Weg kreuzt denjenigen eines Punk-Kindes, mit dem sie eine Wandertruppe gründen. Von Stadt zu Stadt ziehend, mit einem Spektakel und immer auf dem Drahtseil, wird das Trio seine Reise im Schloss Tentlingen beenden, wo alle seine Farben zu den Melodien von "Bambino, levanto y Toucanto" erstrahlen können! Mit Caroline Demuth. - 11:00 – 12:30 Workshop "Migration und Asyl" | @
Ab 14 Jahren, nach Anmeldung, auf Französisch.
Welche Wege gehen Migranten und Flüchtlinge in der Schweiz? Erfahrt mehr anhand von Erklärungen, eines Rollenspiels und einer Diskussion mit Amnesty International. - 14:00 – 17:00 Frei zugänglicher Workshop: "Migrationsparcours"
Ab 12 Jahren, auf Französisch.
In der Art eines Rollenspiels erhält jeder Schüler eine Karte, die der Situation einer Person entspricht. In verschiedenen Etappen versuchen die Schülerinnen und Schüler, in ihr gewünschtes Zielland zu gelangen. Auf ihrem Weg stossen sie auf zahlreiche Hindernisse. Mit Amnesty International. - 15:00 – 15:30 Märchen : Susi Fux setzt die Segel
Wir setzen die Segel, um in voller Fahrt durch unser Bilderbuch zu segeln. Wind und Sturm halten uns nicht auf. Auch bei Flaute lässt es sich gut Geschichten erzählen. Ein Abenteuer mit Hoch- und Tiefgang. Mit Susi Fux. - 16:00 – 17:00 Workshop «Musik als einziges Wort» | @
Ab 7 Jahre, nach Anmledung.
In diesem inklusiven Workshop wird uns die Musik helfen, dem Alltag zu entfliehen und in viele ferne Länder zu reisen. Die überraschenden Klänge der Perkussion werden es uns ermöglichen, in imaginäre und noch unbekannte Welten zu navigieren. Für Personen mit besonderen Bedürfnissen ist die Anwesenheit einer Begleitperson erwünscht. Bei Fragen können Sie sich gerne an luca [.] musy [at] gmail [.] com wenden. Mit Luca Musy.
Sonntag, 26. März
- 14:00 – 18:00 Workshop« Noircir Wikipédia » | @
Ab 16 Jahren, nach Anmeldung.
Das Profil des typischen Wikipedia-Beitragsschreibers: Es handelt sich zu 90% um einen weissen Mann, der in einem nördlichen Land mit christlicher Mehrheit lebt. Eine ziemliche Verzerrung für eine so leicht zugängliche Online-Enzyklopädie, oder? Dieser Workshop soll dazu beitragen, die Lücken in Wikipedia bei den Verweisen auf die afrikanische und afrikanischstämmige Kultur, auf deren Persönlichkeiten und deren Diaspora zu schliessen. Es ist an der Zeit, etwas zu einem besseren Gleichgewicht beizutragen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen. Nehmen Sie einen Computer mit, wenn Sie einen haben! MEMO bietet Babysitting für Ihre Kinder sowie Getränke und süsse Imbisse an. In Zusammenarbeit mit Noircir Wikipedia und Wikimedia CH.