Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Nach der Definition ihrer Klimaziele im vergangenen Jahr präsentiert die Stadt Freiburg heute ihren Klimaplan. Dieser soll die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren und das Gemeindegebiet an die klimatischen Veränderungen anpassen. Zu diesem Zweck sollen rund 30 Massnahmen umgesetzt werden. Parallel dazu lädt die Stadt gemeinsam mit ihren Partnern die Bevölkerung zur Klima- und Nachhaltigkeitswoche „Festi Terra“ ein.
L'édition 2025 de la Bénichon sarinoise en ville de Fribourg, qui s'est tenue du 12 au 14 septembre sur la place Georges-Python, puis s'est prolongée le lundi 15 septembre avec la traditionnelle Bénichon des entreprises, a remporté un franc succès. Sous un soleil généreux et dans une ambiance conviviale, plus de 10'000 personnes ont participé à cette grande fête populaire, organisée par l'Association régionale de la Sarine (ARS) et la Ville de Fribourg, en partenariat avec Terroir Fribourg, GastroFribourg et Fribourg Tourisme et Région. Avec son esprit fédérateur, la manifestation a rassemblé des visiteurs·euses de tous âges, familles, amis·es, petits·es et grands·es, ainsi que des curieux·euses provenant de Fribourg et d'autres régions de Suisse romande et allemande.
Chaque automne, Fribourg et le district de la Sarine se rencontrent pour célébrer la Bénichon. Cette année, en plus de la traditionnelle Bénichon d'Écuvillens, la Bénichon s'installera pour la 3e fois (après 2013 et 2023) en plein centre-ville de Fribourg sur la place Georges-Python, du 12 au 14 septembre 2025. Pendant trois jours, habitants·es et visiteurs·euses seront invités·es à découvrir nos traditions culinaires, artisanales et musicales, dans une ambiance chaleureuse et authentique.
Seit dem 8. September 2025 glänzt die Spitalgasse (Rue de l’Hôpital) für eine bessere Fahrt der Busse und einen sichereren Veloverkehr mit neuen Markierungen. Die Stadt will auf dieser strategischen Achse, die täglich von 9000 Fahrzeugen befahren wird, die Fahrt des öffentlichen Verkehrs verbessern und dem Langsamverkehr mehr Komfort bieten.
Bericht des Büros
Botschaft n° 57 des Gemeinderates
Die Stadt Freiburg lanciert eine neue Veranstaltung im Zeichen des Sports und der Bewegung: das Impulse Sports Festival. Am Samstag, 6. September von 10 bis 17 Uhr beleben über 40 lokale Sportclubs und Sportvereine den Fairplay-Platz mit kostenlosen Demos, Einführungen und Animationen. Timea Bacsinszky, Andrei Bykov, Coralie Ambrosini und die E-Sport-Akademie Noetic werden zudem bei Interviews auf der grossen Bühne über verschiedene Aspekte des Sports sprechen. Für eine einfache Anreise zum Festplatz offeriert die Stadt die Busfahrt.
Die Stadt Freiburg beginnt ab dem 1. September 2025 mit den Umbauarbeiten südlich des Georges-Python-Platzes. Derzeit für die Öffentlichkeit unzugänglich, soll dieser Bereich in einen grünen und einladenden öffentlichen Raum verwandelt werden, der die purpurrote Blutbuche und das Grenadier-Denkmal zur Geltung bringt und gleichzeitig einen Ort der Entspannung und Abkühlung im Herzen von Freiburg bietet.
Die Öffnungszeiten der Sammelstelle Neigles werden ab Montag, 1. September 2025 leicht angepasst. Damit hat die Bevölkerung am Freitag Nachmittag neu 30 Minuten länger Zeit, den Abfall zu entsorgen.
Die Post hat trotz der Gespräche mit der Stadt die endgültige Schliessung ihrer Filiale im Burgquartier bekannt gegeben. Der Gemeinderat lehnt diesen Entscheid klar ab, zumal das Quartier nach der Neugestaltung der historischen Altstadt gerade einen Aufschwung erlebt.
Ab Montag, 11. August 2025, wird das Amt für Ortspolizei und Mobilität der Stadt Freiburg seinen Sitz im Juraquartier haben, und zwar in der Route de l'Aurore 4a. Dieser Umzug findet im Rahmen des Projekts BATPOL statt, das die Aufstockung der Feuerwehrhalle zum Ziel hatte. Der Einzug des Amts in diese besser geeigneten modernen Räumlichkeiten wird der Bevölkerung, insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Zugang zum Amt erleichtern. Er erleichtert zudem auch die Zusammenarbeit mit dem Bataillon der Saane, dem Rettungsdienst der Saane und dem städtischen Sektor Bevölkerungsschutz, die sich alle drei bereits an diesem Standort befinden.
Beim Projekt «Weltformat», das die Stadt Freiburg 2020 lanciert hat, um Freiburger Kunstschaffende im öffentlichen Raum in Szene zu setzen, dreht sich dieses Jahr alles um die Literatur. In Zusammenarbeit mit der Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) und in erstmaliger Partnerschaft mit der Stadt Bulle und dem Museum Murten werden im Rahmen von «Weltformat» ausgewählte literarische Werke ausgestellt.
Der Nationalfeiertag am 1. August wird heuer in einem festlichen und gemütlichen Rahmen auf dem Grossrahmenplatz (Grandes-Rames) gefeiert. Auf dem Programm stehen Konzerte, Darbietungen, ein Umtrunk und eine offizielle Ansprache des Bundesrats Martin Pfister.
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat die neue Dienstleiterin der Burgergemeinde ernannt. Céline Gendre, derzeitige Leiterin des Sektors Finanzen und Administration der Burgergemeinde und Inhaberin eines eidgenössischen Fachausweises als Treuhänderin und Berufsbildnerin, wird ihr Amt am 1. November 2025 antreten. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Zwald an, der das Amt interimistisch ausübt.
Neugestaltung der Kreuzung des Boulevards de Pérolles mit der Rue du Botzet und der Rue de l’Industrie: Am 7. Juli 2025 werden die Verkehrsampeln entfernt. Ziel ist ein flüssigerer Verkehr. Die Sicherheit der Fussgänger:innen, darunter auch Schüler:innen, wird durch Trottoirüberfahrten und Schutzinseln gewährleistet.
Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, nun ist es an der Zeit zu feiern! Am Samstag, 5. Juli 2025 findet rund um die Kathedrale St. Nikolaus die Einweihung des neu gestalteten Burgquartiers statt. Für die Bevölkerung ist ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen Aktivitäten vorgesehen, an denen auch die Akteurinnen und Akteure des Quartiers beteiligt sind.