Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Am 30. April 2025 kommt die Tour de Romandie nach Freiburg. Die Stadt empfängt dieses Jahr die erste Etappe des Rennens: Münchenstein-Freiburg. Rund um die Ziellinie auf dem Boulevard de Pérolles finden zudem Veranstaltungen zu Ehren des Künstlers Jean Tinguely statt, dessen Geburtstag sich zum 100. Mal jährt. Dies führt zu Verkehrsbehinderungen und Parkeinschränkungen in bestimmten Bereichen der Stadt.
Am Samstag, den 10. Mai, um 7.30 Uhr wird das Motta-Schwimmbad eröffnet. An diesem Tag ist der Eintritt kostenlos und das Publikum erwartet eine Darbietung zu Ehren von Tinguely. Für dieses Jahr sind die Öffnungszeiten und Preise angepasst worden. Animationen und Workshops am Beckenrand werden das Freibad, das untrennbar zum Leben in der Stadt Freiburg gehört, den Sommer über beleben.
Der Quartierverein Jura-Torry-Miséricorde (JTM) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Labo urbain und dem Sportamt, einen Fotowettbewerb mit dem Ziel, die Cafeteria des Schwimmbads Levant wiederzubeleben.
Das zukünftige Hallenbad H2léO nimmt Schritt für Schritt Gestalt an. Nach mehreren technischen Studien und der Konsultation möglicher Partner des über die Kantonsgrenzen hinaus bedeutenden Projekts hat sich der Gemeinderat für eine von drei möglichen Varianten entschieden: Das Hallenbad wird über ein 50-Meter-Schwimmbecken mit acht Bahnen verfügen, in dem nationale Wettkämpfe ausgetragen werden können und das den Bedürfnissen von Schulen, Sportvereinen und der breiten Öffentlichkeit entspricht.
Heute Abend hat die Stadt Freiburg ihre Sportpreise an die Sportlerinnen und Sportler der Freiburger Stadtclubs verliehen, die in der Saison 2023/2024 in nationalen oder internationalen Meisterschaften geglänzt haben. Während der festlichen Zeremonie wurden an die dreissig Preise überreicht und der Bushido Club Fribourg sorgte mit Darbietungen der japanischen Kampfkunst für Abwechslung.
Der Samstag, 8. Juni steht mit der offiziellen Einweihung des Fair-Play-Platzes und des Universitätsstadions St. Leonhard am Sportstandort St. Leonhard ganz im Zeichen des Sports. Den ganzen Tag über bieten über dreissig Clubs und Vereine Aktivitäten an und bringen allen Interessierten ihre Sportart näher.
Heute Abend hat die Stadt Freiburg ihre Sportpreise an Athlet:innen örtlicher Vereine verliehen, die in der Saison 2022–2023 herausragende Leistungen an nationalen oder internationalen Meisterschaften erzielt hatten. Fast 40 Sportler:innen oder Mannschaften haben im Rahmen einer festlichen Zeremonie ihre Auszeichnung erhalten. Der Botschafter des Abends war Christian Hofstetter, ehemaliger Kapitän des HC Fribourg-Gottéron und Generalsekretär der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026, die in Freiburg und Zürich ausgetragen wird.
Die Saison 2023 des Motta-Schwimmbads ist am Sonntag, 17. September zu Ende gegangen. Das Schwimmbad feierte sein 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen, die viel Publikum anlockten.
Die Arbeiten zur Behebung der festgestellten Mängel sind abgeschlossen. Am 11. September wird das Parkhaus der Eishalle des Sportgeländes St. Leonard in Betrieb genommen. Im betroffenen Bereich gelten angepasste Verkehrsregeln.
Im Rahmen des Programms «Freiburg, Stadt der Vielfalt» sucht die Stadt Freiburg Projekte, um Initiativen an der Schnittstelle zwischen Kultur, Sport und/oder gesellschaftlichem Zusammenhalt zu unterstützen. Bis Ende Jahr steht ein Höchstbetrag von 60 000 Franken für die ausgewählten Projekte zur Verfügung.
Die Motta begeht ihr 100-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen. Das offizielle Jubiläumsfest findet am 15. Juli statt. Zum Jubiläum wird ein eigenes Magazin herausgegeben, das in erster Linie an der Badi-Kasse erhältlich sein wird.
Der Staat Freiburg, die Stadt Freiburg und die HC Fribourg-Gottéron SA freuen sich, diesen Dezember die Swiss Ice Hockey Games im Rahmen der Euro Hockey Tour auszurichten. Diese Zusammenarbeit in Partnerschaft mit dem Organisationskomitee der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) macht es möglich, neben den fünf internationalen Eishockeyspielen auf dem Sportgelände St. Léonard ein reichhaltiges Programm an Aktivitäten zur Förderung des Sports anzubieten.
Anlässlich der Übergabe des städtischen Sportpreises hat die Stadt Freiburg über 20 Personen und Teams ausgezeichnet, die im Sportjahr 2021/2022 einen Schweizermeistertitel oder einen internationalen Podestplatz geholt haben. Ehrengast der Preisverleihung war die Elfic-Spielerin Marielle Giroud.
Der Gemeinderat hat seinen Richtplan Sport für den Zeitraum bis 2030 ausgearbeitet. Dieser dient als Leitfaden für die Festlegung von Prioritäten und die Umsetzung konkreter Massnahmen zur Entwicklung des Sports in Freiburg.
Die Tour de Romandie Féminin beehrt die Stadt Freiburg am 9. Oktober 2022 mit dem Besuch ihrer ersten Ausgabe. Die Tour der Frauen startet am Place Georges-Python in ihre dritte und letzte Etappe mit dem Ziel Genf. Die Bevölkerung wird eingeladen, die Radrennfahrerinnen vom Strassenrand aus anzufeuern. Es wird kurze Einschränkungen des Verkehrs und der Parkplätze geben.
Am Sonntag, den 9. Oktober, wird die Tour de Romandie féminin 2022 in Freiburg sein, um ihre letzte Etappe zu starten. Um 10.55 Uhr startet das Peloton auf dem Georges-Python-Platz. Die Radfahrerinnen absolvieren eine 8 km lange Strecke durch Freiburg und verlassen die Stadt in Richtung Genf.
FriActiv, es geht los! Der Bewegungs-Entdeckungs-Parcours wurde am 13. September offiziell eingeweiht.
Mehr als 150 000Personen gingen dieses Jahr in der Motta baden. Im Mai 2023 startet das Schwimmbad in die 100. Badesaison, die von zahlreichen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen geprägt sein wird.
Heute fand im Guintzet in Freiburg ein Fussballturnier statt, an dem Jugendliche, politische Behörden, die Polizei sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter teilnahmen. Die Veranstaltung wurde auf eine gemeinsame Initiative der Kantonspolizei Freiburg, der Stadt Freiburg sowie mehrerer Institutionen und Vereine (REPER, Corpus, A qui le tour, Urumuri) hin organisiert.
Der Staat Freiburg, die Stadt Freiburg und der HC Fribourg-Gottéron SA freuen sich, 2026 die Eishockeyweltmeisterschaft durchführen zu dürfen. Ab heute werden sie in einer Partnerschaft mit dem Organisationskomitee der Swiss Ice Hockey Federation zusammenarbeiten, damit sowohl die Organisatoren als auch die Mannschaften und das Publikum an dieser Sportgrossveranstaltung in Freiburg ideale Bedingungen vorfinden werden. Als zweiter Austragungsort wurde Zürich gewählt.