News
Enthüllung der Gedenktafel Freiburg – Nova Friburgo
Heute hat die Stadt Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Freiburg – Nova Friburgo, in einem festlichen Akt eine bronzene Tafel enthüllt, die an die Freiburgerinnen und Freiburger erinnert, welche die Stadt Nova Friburgo in Brasilien gegründet haben.
Heute hat die Stadt Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Freiburg – Nova Friburgo, in einem festlichen Akt eine bronzene Tafel enthüllt, die an die Freiburgerinnen und Freiburger erinnert, welche die Stadt Nova Friburgo in Brasilien gegründet haben.
Einrichtungen im Galterntal aus Sicherheitsgründen geschlossen
Der Betrieb des Minizuges und des angrenzenden Spielplatzes im Galterntal muss aus Sicherheitsgründen endgültig eingestellt werden. Die Buvette ist derzeit nicht betroffen. Der Gemeinderat stützte sich auf verschiedene Berichte, die Risiken im Zusammenhang mit den Naturgefahren des Ortes gezeigt haben. Langfristig sind Massnahmen vorgesehen, um den Ort unter Berücksichtigung der betroffenen Zone an die geltenden Normen anzupassen.
Der Betrieb des Minizuges und des angrenzenden Spielplatzes im Galterntal muss aus Sicherheitsgründen endgültig eingestellt werden. Die Buvette ist derzeit nicht betroffen. Der Gemeinderat stützte sich auf verschiedene Berichte, die Risiken im Zusammenhang mit den Naturgefahren des Ortes gezeigt haben. Langfristig sind Massnahmen vorgesehen, um den Ort unter Berücksichtigung der betroffenen Zone an die geltenden Normen anzupassen.
Unser Konsum, Austausch und Änderung
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster experimentieren – dies ist das zentrale Thema des zweiten Nachhaltigkeitstreffens, das vom 2. Juni bis zum 10. Juli stattfindet. An rund 30 kostenlosen und an alle gerichteten Veranstaltungen wird unser alltäglicher Konsum von Lebensmitteln und anderen Produkten thematisiert und hinterfragt.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster experimentieren – dies ist das zentrale Thema des zweiten Nachhaltigkeitstreffens, das vom 2. Juni bis zum 10. Juli stattfindet. An rund 30 kostenlosen und an alle gerichteten Veranstaltungen wird unser alltäglicher Konsum von Lebensmitteln und anderen Produkten thematisiert und hinterfragt.
Die Arbeiten an der Zähringerbrücke beginnen in Kürze
Die Instandsetzung der Zähringerbrücke mit Gestaltung für die Suizidprävention ist die nächste Grossbaustelle in der Stadt Freiburg. Die in nächster Zeit aufgenommenen Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern.
Die Instandsetzung der Zähringerbrücke mit Gestaltung für die Suizidprävention ist die nächste Grossbaustelle in der Stadt Freiburg. Die in nächster Zeit aufgenommenen Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern.
Die Motta: neue Saison und Ausstellung
Im Motta-Schwimmbad beginnt die Badesaison am Samstag, 7. Mai um 6.45 Uhr und dauert bis zum 18. September. In Erwartung der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schwimmbads, die für das ganze Jahr 2023 geplant sind, zeigt eine Ausstellung mit alten und neuen Fotografien die Geschichte dieses beliebten Ortes, der fest zum Leben in Freiburg gehört.
Im Motta-Schwimmbad beginnt die Badesaison am Samstag, 7. Mai um 6.45 Uhr und dauert bis zum 18. September. In Erwartung der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Schwimmbads, die für das ganze Jahr 2023 geplant sind, zeigt eine Ausstellung mit alten und neuen Fotografien die Geschichte dieses beliebten Ortes, der fest zum Leben in Freiburg gehört.
Chiara Bertin bezieht die Kunstresidenz in Genua
Die Künstlerin Chiara Bertin wird erste Nutzerin des von der Stadt Freiburg in Genua zur Verfügung gestellten Kunstateliers. Ihr Residenz-Aufenthalt wird am 1. Dezember 2022 beginnen und drei Monate dauern. Sie wird dort die ästhetische und technische Palette der Algen erkunden. Ihr künstlerisches Forschungsprojekt trägt den Titel Scritture di alghe solari (Solare Algenschriften).
Die Künstlerin Chiara Bertin wird erste Nutzerin des von der Stadt Freiburg in Genua zur Verfügung gestellten Kunstateliers. Ihr Residenz-Aufenthalt wird am 1. Dezember 2022 beginnen und drei Monate dauern. Sie wird dort die ästhetische und technische Palette der Algen erkunden. Ihr künstlerisches Forschungsprojekt trägt den Titel Scritture di alghe solari (Solare Algenschriften).
Nachbarinnen und Nachbarn: feiern Sie gemeinsam!
Am Freitag, den 20. Mai, findet das Nachbarschaftsfest wieder statt. Die Stadt Freiburg und die Gemeinde Villars-sur-Glâne laden ihre Einwohnerinnen und Einwohner ein, diesen Anlass gemeinsam zu feiern. Die Gemeinden und ihre Partner unterstützen Personen bei der Organisation eines Festes in ihrer Nachbarschaft unter anderem mit der Bereitstellung von Mobiliar.
Am Freitag, den 20. Mai, findet das Nachbarschaftsfest wieder statt. Die Stadt Freiburg und die Gemeinde Villars-sur-Glâne laden ihre Einwohnerinnen und Einwohner ein, diesen Anlass gemeinsam zu feiern. Die Gemeinden und ihre Partner unterstützen Personen bei der Organisation eines Festes in ihrer Nachbarschaft unter anderem mit der Bereitstellung von Mobiliar.
Auf den Sattel, fertig, los!
Die Stadt Freiburg startet eine neue Aktion zur Förderung der sanften Mobilität: Sie stellt Händlern und Handwerkern der Stadt kostenlos zwei Lastenvelos mit Elektroantrieb zur Verfügung, um ihre Waren zu transportieren. Interessierte Geschäfte können sich beim Sektor Mobilität melden und einen Monat lang mit einem Lastenfahrrad durch die Stadt fahren. Die Aktion, die in Partnerschaft mit dem Unternehmen ByKarl durchgeführt wird, dauert bis Ende September.
Die Stadt Freiburg startet eine neue Aktion zur Förderung der sanften Mobilität: Sie stellt Händlern und Handwerkern der Stadt kostenlos zwei Lastenvelos mit Elektroantrieb zur Verfügung, um ihre Waren zu transportieren. Interessierte Geschäfte können sich beim Sektor Mobilität melden und einen Monat lang mit einem Lastenfahrrad durch die Stadt fahren. Die Aktion, die in Partnerschaft mit dem Unternehmen ByKarl durchgeführt wird, dauert bis Ende September.
Einblick in neue Sportarten
29 Sportvereine der Stadt Freiburg öffnen ihre Türen für eine kostenlose, allen zugängliche Einführung in ihre Sportart. Diese vom Sportamt koordinierte Initiative hat zum Ziel, die kleinen, von der Pandemie stark betroffenen Sportclubs und -vereine (100 Mitglieder und weniger) zu fördern und zu unterstützen. Erster Termin ist der 12. April mit Boccia, Bogenschiessen und Schwingen.
29 Sportvereine der Stadt Freiburg öffnen ihre Türen für eine kostenlose, allen zugängliche Einführung in ihre Sportart. Diese vom Sportamt koordinierte Initiative hat zum Ziel, die kleinen, von der Pandemie stark betroffenen Sportclubs und -vereine (100 Mitglieder und weniger) zu fördern und zu unterstützen. Erster Termin ist der 12. April mit Boccia, Bogenschiessen und Schwingen.
Bäume für Kinder
Am Samstag war der Maggenberg-Park erfüllt von Kinderlachen: Die in den Jahren 2021, 2020 und 2019 geborenen Kinder und ihre Familien waren eingeladen, die zu ihren Ehren gepflanzten Bäume zu entdecken.

Am Samstag war der Maggenberg-Park erfüllt von Kinderlachen: Die in den Jahren 2021, 2020 und 2019 geborenen Kinder und ihre Familien waren eingeladen, die zu ihren Ehren gepflanzten Bäume zu entdecken.
Tempo 30 km/h : Entscheide zur Lärmsanierung und zu den Temporeduktionen veröffentlicht
Der Kanton Freiburg hat am Freitag, 8. April, seinen Entscheid über das Projekt zur Sanierung des Strassenlärms sowie den Entscheid über die Signalisation von Geschwindigkeitsherabsetzungen veröffentlicht. Das von der Stadt Freiburg ausgearbeitete Sanierungsdispositiv umfasst den Einbau von schallabsorbierenden Belägen und sieht auf einem Teil des Strassennetzes der Gemeinde Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h vor, und zwar sowohl tagsüber wie nachts. Auch auf anderen Verkehrsachsen soll die Geschwindigkeit reduziert werden, um die Kohärenz des Strassennetzes sicherzustellen. Diese
Der Kanton Freiburg hat am Freitag, 8. April, seinen Entscheid über das Projekt zur Sanierung des Strassenlärms sowie den Entscheid über die Signalisation von Geschwindigkeitsherabsetzungen veröffentlicht. Das von der Stadt Freiburg ausgearbeitete Sanierungsdispositiv umfasst den Einbau von schallabsorbierenden Belägen und sieht auf einem Teil des Strassennetzes der Gemeinde Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h vor, und zwar sowohl tagsüber wie nachts. Auch auf anderen Verkehrsachsen soll die Geschwindigkeit reduziert werden, um die Kohärenz des Strassennetzes sicherzustellen. Diese
Die Stadt Freiburg macht Jagd auf Zigarettenstummel
Die Aktion «Stopp Zigarettenstummel» kommt zurück. Wie schon 2017 werden verschiedene Aktionen durchgeführt und Taschenaschenbecher verteilt, um Raucherinnen und Raucher für die Schädlichkeit weggeworfener Zigarettenstummel zu sensibilisieren.
Die Aktion «Stopp Zigarettenstummel» kommt zurück. Wie schon 2017 werden verschiedene Aktionen durchgeführt und Taschenaschenbecher verteilt, um Raucherinnen und Raucher für die Schädlichkeit weggeworfener Zigarettenstummel zu sensibilisieren.
Grössere Fussgängerzone im Stadtzentrum
Die Fussgängerzone im Stadtzentrum wird ausgeweitet. Mehrere Strassen um die Rue de Romont bleiben Fussgängern und Velofahrern vorbehalten. Die Vergrösserung wird am 6. und 7. Mai mit einem Fest gefeiert.
Die Fussgängerzone im Stadtzentrum wird ausgeweitet. Mehrere Strassen um die Rue de Romont bleiben Fussgängern und Velofahrern vorbehalten. Die Vergrösserung wird am 6. und 7. Mai mit einem Fest gefeiert.
Wegen Umgestaltung: Vorübergehende Schliessung von MEMO
Wegen der Neu- und Umgestaltung seiner Räume schliesst MEMO vom 28. März bis und mit dem 3. Mai. Zuvor nimmt MEMO vom 25. bis 27. März an der Veranstaltung BiblioWeekend teil.
Wegen der Neu- und Umgestaltung seiner Räume schliesst MEMO vom 28. März bis und mit dem 3. Mai. Zuvor nimmt MEMO vom 25. bis 27. März an der Veranstaltung BiblioWeekend teil.
Nathalie Stirnimann 2022 in Residenz in Belgrad
Das Künstlerduo Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic, visuelle Künstler und Performer, gewinnt die von der Stadt Freiburg vergebene künstlerische Residenz in Belgrad. Ihr Aufenthalt wird vier Monate dauern und am 1. August 2022 beginnen. Sie werden in Belgrad ein transdisziplinäres und internationales Projekt mit dem Titel What if the walls were more flexible? weiterführen.
Das Künstlerduo Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic, visuelle Künstler und Performer, gewinnt die von der Stadt Freiburg vergebene künstlerische Residenz in Belgrad. Ihr Aufenthalt wird vier Monate dauern und am 1. August 2022 beginnen. Sie werden in Belgrad ein transdisziplinäres und internationales Projekt mit dem Titel What if the walls were more flexible? weiterführen.
Und es ward Licht
Freiburg, 17. März. Die Stadt Freiburg will eine neue und innovative Politik für ihre Beleuchtung einführen. Diese wird ein angenehmes Halbdunkel mit einer sparsamen, sicheren, dem Gelände angepassten, umweltfreundlichen und die Biodiversität schützenden Beleuchtung verbinden. In den letzten zwei Jahren hat die Stadt eine Studie mit dem Ziel durchgeführt, eine umfassende Lichtstrategie zu entwickeln. Zur Bewertung der Relevanz dieser Strategie werden an sieben Orten in der Stadt sieben Versuche mit innovativer Beleuchtung durchgeführt. Die Bevölkerung ist eingeladen, ihre Eindrücke zu
Freiburg, 17. März. Die Stadt Freiburg will eine neue und innovative Politik für ihre Beleuchtung einführen. Diese wird ein angenehmes Halbdunkel mit einer sparsamen, sicheren, dem Gelände angepassten, umweltfreundlichen und die Biodiversität schützenden Beleuchtung verbinden. In den letzten zwei Jahren hat die Stadt eine Studie mit dem Ziel durchgeführt, eine umfassende Lichtstrategie zu entwickeln. Zur Bewertung der Relevanz dieser Strategie werden an sieben Orten in der Stadt sieben Versuche mit innovativer Beleuchtung durchgeführt. Die Bevölkerung ist eingeladen, ihre Eindrücke zu
Städtische Baustellen 2022
Wenn sich die ersten Knospen öffnen und die Amseln in den Bäumen singen, ist es soweit: Die Baustellensaison steht vor der Tür. Diese Arbeiten sind mit Unannehmlichkeiten verbunden, aber notwendig, um die optimale Qualität des Strassennetzes zu gewährleisten. Die von der Stadt Freiburg und ihren Partnern durchgeführten Umgestaltungen betreffen fast alle Quartiere. Ihr reibungsloser Ablauf hängt von den Wetterbedingungen ab. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel, sanfte Mobilität und P+R zu bevorzugen.
Wenn sich die ersten Knospen öffnen und die Amseln in den Bäumen singen, ist es soweit: Die Baustellensaison steht vor der Tür. Diese Arbeiten sind mit Unannehmlichkeiten verbunden, aber notwendig, um die optimale Qualität des Strassennetzes zu gewährleisten. Die von der Stadt Freiburg und ihren Partnern durchgeführten Umgestaltungen betreffen fast alle Quartiere. Ihr reibungsloser Ablauf hängt von den Wetterbedingungen ab. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel, sanfte Mobilität und P+R zu bevorzugen.
Konkrete Unterstützung für die Ukraine
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg ist tief betroffen vom dramatischen Geschehen in der Ukraine und verurteilt die Anwendung jeglicher Form von Gewalt aufs Schärfste. Die Exekutive hat deshalb beschlossen, 200 000 Franken für verschiedene Nothilfemassnahmen zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist die Stadt bereit, sämtliche Massnahmen, welche die Aufnahme von Flüchtlingen erleichtern, aktiv zu unterstützen.
Der Gemeinderat der Stadt Freiburg ist tief betroffen vom dramatischen Geschehen in der Ukraine und verurteilt die Anwendung jeglicher Form von Gewalt aufs Schärfste. Die Exekutive hat deshalb beschlossen, 200 000 Franken für verschiedene Nothilfemassnahmen zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist die Stadt bereit, sämtliche Massnahmen, welche die Aufnahme von Flüchtlingen erleichtern, aktiv zu unterstützen.