
Au
Das ursprünglich an einer Furt in einer Schleife der Saane gelegene Auquartier wurde kurz nach seiner Gründung in die Stadt integriert. Besonders bemerkenswert ist sein Ensemble gotischer Häuser. 1255 gründeten die Augustiner ihr Kloster hier. Im romantischen Galterental standen viele Jahre lang rund dreissig Mühlen - Antrieb für ein breites Spektrum an vorindustriellen Tätigkeiten.
Nach der Reformation erlebte dieses Quartier durch den Rückgang der Geschäftsaktivitäten eine dunkle Zeit und verarmte nach und nach. Ende des 20. Jahrhunderts wechselten viele Häuser ihren Besitzer, die ehemaligen Eigentümer verliessen das Auquartier und zogen in die neuen Viertel der Stadt.
1937 gründen junge Leute des Auquartiers den HC Fribourg-Gottéron. Heute erfreuen sich die typischen Bistros und kulturelle Institutionen wie La Spirale oder das Marionettenmuseum grosser Beliebtheit. Die Bewohner dieses äusserst dynamischen Quartiers organisieren zahlreiche Veranstaltungen wie die Bolzen-Fasnacht, die "Parcours enchantés" und der Zaubergarten von Hubert Audriaz, das Tandemrennen 12 Heures de l’Auge oder das Festival Les Jean.
Abfall und Sammeltage
Der Hauskehricht wird im Quartier zweimal pro Woche jeweils am Montag und am Donnerstag eingesammelt. Er ist in den offiziellen blauen Säcken oder in mit einem Clip versehenen Containern am Sammeltag vor 06.45 Uhr bereitzustellen.
Die Sammlung von Papier und Karton findet jeden Mittwoch statt. Papier und Karton sind in Bündeln, Papiersäcken oder Normcontainern am Sammeltag vor 06.45 Uhr bereitzustellen.
Die organischen Abfälle werden jeden Dienstag in normierten Grüncontainern eingesammelt.
Die Abfallsammlungen (Hauskehricht, Papier/Karton, organische Abfälle) finden an Feiertagen nicht statt und werden nicht ersetzt.
Die Sammelstelle befindet sich am Eingang des Parkings des Augustins. Die Einwohner können hier recycelbare Abfälle wie Glas, PET, Aluminium und Weissblech, Textilien und Altöl entsorgen. Die Sammelstelle kann von Montag bis Samstag von 07.00 bis 20.00 Uhr genutzt werden. Bitte sortieren Sie Ihre recycelbaren Abfälle und werfen Sie sie in den richtigen Container.
Ausserschulische Betreuung
In der Stadt gibt es derzeit 6 ausserschulische Betreuungseinrichtungen. Diese befinden sich entweder in den Schulen selber oder in Räumlichkeiten in der Nähe der Schule.
Au und Neustadt: Untere Matte 14
Leiterin: Fernanda de Montmollin
026 351 73 23
aesneuveville [at] ville-fr [.] ch
Spielplätze
Den Kindern stehen zahlreiche Spielplätze in Freiburg zur Verfügung. Die Stadt hat 2014 ein Verzeichnis der Spielplätze (PDF) herausgegeben.
Derrière-les-jardins 38
- Typ
- Familienspielplatz
- Zugang
- Bushaltestelle 150 m entfernt
- Durchschnittsalter
- 3 bis 10 Jahre
- Boden
- Kies
- Fläche
- 250 m2
- Anzahl Geräte
- 6
Geräte:
- 2 Federwippen
- Kletterbaum
- Spielhaus
- Doppelschaukel
- Rundschaukel
Bauprojekte
-
Klein-Sankt-Johann-Platz
- Revitalisierung der Saane
- Neigles-Brücke, 1. Etappe
- Zähringerbrücke
- Aufwertung der Altstadt
- Andere Baustellen