Das Freiburg von morgen - Stadtentwicklung
In dieser Rubrik werden die grossen Projekte, welche die Stadt der Zukunft prägen werden, ausführlich beschrieben. Diese Projekte werden hauptsächlich von den Sektoren Stadtplanung und Architektur und Tiefbau, Umwelt und Energie durchgeführt.
Die Stadt Freiburg entwickelt sich auf harmonische Weise, insbesondere indem sie mehr einladende öffentliche Räume bietet und der Vegetation einen wichtigen Platz einräumt. Sie legt für Immobilienprojekte Prioritäten fest und wertet Gassen und Plätze durch die Einrichtung von städtischem Mobiliar und Kunstwerken sowie durch die Ausdehnung der Terrassen auf. Sie bekämpft Hitzeinseln, zum Beispiel durch die Pflanzung von Bäumen. Darüber hinaus gewährleistet die Stadt die Entwicklung und die Sanierung der Infrastrukturen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit für alle.
Ausserdem sorgt sie dafür, dass ein ausreichendes und sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientierendes Angebot an Wohnräumen aufrechter- halten bleibt. In Bezug auf Mobilität fördert sie die Entwicklung des Langsamverkehrs und begünstigt gleichzeitig den multimodalen Verkehr.
Grossprojekte
- Bauarbeiten und Baustellen (2021) - Strassen- und Brückenbau
- Revision des OP
- Burg (Umnutzung) - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
- Bahnhofsplatz (Neugestaltung) - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
- Revitalisierung der Saane - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
- Eishalle St. Leonhard - Architektur
- Richemond-Kreuzung - Unterführung - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
- Kleiner St. Johann-Platz - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
- Schützenmatte (Umnutzung) - Öffentlicher Raum und Landschaftsräume
Andere Projekte
- Aufwertung der Altstadt
- Sanierung des Strassenlärms
- blueFACTORY - Kantonaler Nutzungsplan (KNP)
- Detailbebauungsplan (DBP)
Für zahlreiche Baustellen in der Stadt Freiburg sind verschiedene technische Dienste zuständig, die nicht der Gemeindeverwaltung unterstehen: Groupe E Celsius SA (Fernwärme), SINEF SA (Trinkwasser und Erdgas), Groupe E SA (Stromnetz).
Abgeschlossene Projekte
2021
- Umbau des Arkadengebäudes
- OS Jolimont, Gebäude 1905
- Landschaftsensemble der Zähringerbrücke
- Grünraum Freiburg
- Neugestaltung des Endstücks der Charmettesgasse (Rue des Charmettes)
- Radstreifen - Murtengasse
- Spielplatz an der Route de la Gruyère
- EHP ‐ Feuerwehrhalle
- Pavillons und Spielgelände der Heitera
2020
2018
Das Freiburg von morgen - Stadtentwicklung
- Neugestaltung des Bahnhofplatzes
- BATPOL
- OS Jolimont 1905
- Pavillons und Spielgelände der Heitera
- Grünraum Freiburg
- EHP ‐ Feuerwehrhalle
- Unterführung – Richemond-Kreuzung
- Eisstadion St. Leonhard - ergänzende Arbeiten
- Spielplatz an der route de la Gruyère
- Revitalisierung der Saane
- Neugestaltung der Schützenmatte
- Neugestaltung des Burgquartiers
- Revision des OP
- Agrandissement de l'école de la Vignettaz
- Aménagement du Werkhof
- Aufwertung der Altstadt
- Avenue Jean-Bourgknecht
- Avenue de Gambach
- Avenue du Guintzet
- Bandes cyclables - Rue de Morat
- Burgquartier - Sanierung der unterirdischen Netze
- Bâtiment D de l'école de la Vignettaz
- Detailbebauungsplan ‒ DBP
- Neigles-Brücke - Sanierung
- Neugestaltung des Klein-Sankt-Johann-Platzes
- Neugestaltung des Pertuis-Platzes
- Pérolles Etappe 5 (Charmettes - Pisciculture)
- Route des Bonnesfontaines
- Rte des Daillettes - Einführung des Trennsystems
- Rue Saint-Pierre
- Réaménagement de l'extrémité de la rue des Charmettes
- Sanierung des Strassenlärms
- Sous-pont de Zaehringen
- Umbau des Arkadengebäudes
- Zähringerbrücke - Installation provisorischer Schutznetze zur Verhinderung von Suiziden
- blueFACTORY - Plan d'affectation cantonal