Heute
9. Februar 2023
12.00 - 13.30 Uhr
17.30 - 21.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
13.45 - 16.30 Uhr
Offizielle blaue Säcke: Montag und Donnerstag
Grünabfälle: Dienstag
Papier und Karton: Mittwoch
Bereitstellen vor 6.45 Uhr
In der Innenstadt vor 9.00 Uhr
News
38 Künstler:innen werden für eine Phase ihrer Arbeit entlöhnt
Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.
Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.
Reglement über die Organisation der Investitionsgesellschaft zu Gunsten der Energiewendeprojekte(vom 10. Januar 2023))
Botschaft n° 28 des Gemeinderates
Botschaft n° 28 des Gemeinderates
Ein modulierbares und nachhaltiges Schulgebäude
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Generalratssitzung vom 19. - 20. Dezember: Kurzbericht
Defizitäres Budget, Leistungen werden im gleichen Mass weitergeführt
Defizitäres Budget, Leistungen werden im gleichen Mass weitergeführt
Pertuis-Platz: Reduzierung des Durchgangsverkehrs
Ab dem 25. Januar 2023 ist die Durchfahrt von der Route-Neuve zur Alte Brunnengasse und umgekehrt für motorisierte Fahrzeuge verboten. Diese Massnahme geht mit der zukünftigen Neugestaltung des Pertuis-Platzes einher, die im Laufe dieses Jahres beginnen wird. Die Schliessung der Durchfahrt auf dieser Verkehrsachse wird für die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer höheren Lebensqualität führen und zur Erhaltung der historischen Bausubstanz beitragen.
Ab dem 25. Januar 2023 ist die Durchfahrt von der Route-Neuve zur Alte Brunnengasse und umgekehrt für motorisierte Fahrzeuge verboten. Diese Massnahme geht mit der zukünftigen Neugestaltung des Pertuis-Platzes einher, die im Laufe dieses Jahres beginnen wird. Die Schliessung der Durchfahrt auf dieser Verkehrsachse wird für die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer höheren Lebensqualität führen und zur Erhaltung der historischen Bausubstanz beitragen.
Bevorstehende Verbesserungen in der Rue du Progrès
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt zur Neugestaltung der Rue du Progrès öffentlich auf. Sie nutzt die Arbeiten zum Anschluss dieser kleinen Gasse an das Fernwärmenetz, um sie für den Langsamverkehr zu optimieren und die Durchfahrt für die Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Strasseninspektorats zu erleichtern. Die Neugestaltung könnte im Verlauf des Sommers 2023 erfolgen, in Abhängigkeit vom Fortschritt der Arbeiten für den Anschluss an das Fernwärmenetz.
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt zur Neugestaltung der Rue du Progrès öffentlich auf. Sie nutzt die Arbeiten zum Anschluss dieser kleinen Gasse an das Fernwärmenetz, um sie für den Langsamverkehr zu optimieren und die Durchfahrt für die Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Strasseninspektorats zu erleichtern. Die Neugestaltung könnte im Verlauf des Sommers 2023 erfolgen, in Abhängigkeit vom Fortschritt der Arbeiten für den Anschluss an das Fernwärmenetz.
Schutz gegen Steinschlag am Karrweg
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Betriebsferien
Die Dienststellen und Schalter der Stadt Freiburg sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen vom 26. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023, vorbehältlich folgender Ausnahmen:
Die Dienststellen und Schalter der Stadt Freiburg sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen vom 26. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023, vorbehältlich folgender Ausnahmen:
Administration und Politik
Administration und Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat stellt die Exekutive dar. Er wird vom Stadtammann präsidiert und umfasst fünf Mitglieder.
Seine letzten Mitteilungen und seine letzten amtlichen Mitteilungen einsehen.

Neue Einwohnerinnen und Einwohner
Sie sind kürzlich in die Stadt Freiburg gezogen oder haben dies in nächster Zeit vor? Hier finden Sie sämtliche Informationen für Ihre Niederlassung in unserer Stadt.
Stadtplan
Sie sind auf der Suche nach Plänen der Stadt Freiburg? Der Sektor Kataster stellt Ihnen auf seinem Geoportal zahlreiche Daten zur Verfügung.