Bild
Albertinum à la place Georges-Python

Places

Das im Stadtzentrum gelegene Quartier war früher eines der vier Panner der Stadt (Burg-, Spital-, Neustadt- und Aupanner) und befindet sich innerhalb der alten Stadtmauern von 1397-1416, wovon der Thierryturm heute noch das markanteste Überbleibsel ist. 1582 liess sich der bekannte Jesuit Petrus Kanisius im Quartier nieder, wo er das Kollegium St. Michael gründete.

Ende des 17. Jahrhundert wird das Liebfrauenspital aus dem Burgquartier in das Quartier Places verlegt. Es wurde basierend auf den Plänen des Architekten André-Joseph Rossier gebaut, der sich dabei vom Mailänder Spital inspirieren liess. Das Spital wurde umbenannt in Bürgerspital und seine Kapelle 1699 geweiht. Mit der Ankunft der Eisenbahn im Jahr 1862 und dem Bau des Alten Bahnhofs wurde das Quartier zum neuen Stadtzentrum. 1874-75 wurde die reformierte Kirche gebaut. 1984 weihte Jean Tinguely auf der Schützenmatte seinen Jo Siffert gewidmeten Brunnen ein.

2011 wurde das neue Gastspielhaus Equilibre im Rahmen der vollständigen und immer noch laufenden Neugestaltung des Quartiers eröffnet.

Abfall und Sammeltage

Der Hauskehricht wird im Quartier zweimal pro Woche jeweils am Montag und am Donnerstag eingesammelt. Er ist in der Zone des Stadtzentrums in den offiziellen blauen Säcken oder in mit einem Clip versehenen Containern am Sammeltag vor 09.00 Uhr bereitzustellen.

Die Sammlung von Papier und Karton findet in der Zone des Stadtzentrums jeden Mittwoch statt. Papier und Karton sind in Bündeln, Papiersäcken oder Normcontainern am Sammeltag vor 09.00 Uhr bereitzustellen.

Die organischen Abfälle werden jeden Dienstag in normierten Grüncontainern eingesammelt.

Die Abfallsammlungen (Hauskehricht, Papier/Karton, organische Abfälle) finden an Feiertagen nicht statt und werden nicht ersetzt.

Die Sammmelstelle befindet sich an der Spitalgasse auf dem Parkplatz der Universität. Die Einwohner können hier recycelbare Abfälle wie Glas, PET, Aluminium und Weissblech, Textilien und Altöl entsorgen. Die Sammelstelle kann von Montag bis Samstag von 07.00 bis 20.00 Uhr genutzt werden. Bitte sortieren Sie Ihre recycelbaren Abfälle und werfen Sie sie in den richtigen Container.

Spielplätze

Den Kindern stehen zahlreiche Spielplätze in Freiburg zur Verfügung. Die Stadt hat 2014 ein Verzeichnis der Spielplätze (PDF) herausgegeben.

Criblet / Bürgerspital 28
Typ
Spielplatz
Zugang
Bushaltestelle 200 m entfernt
Durchschnittsalter
3 bis 10 Jahre
Boden
Holzspäne
Fläche
190 m2
Anzahl Geräte
4

Geräte:

  • 2 Federwippen
  • Kletterbaum
  • Schaukel
Schützenmatte / Gemelli 30
Typ
Familienspielplatz
Zugang
Bushaltestelle 250 m entfernt
Durchschnittsalter
2 bis 6 Jahre
Boden
Holzspäne
Fläche
100 m2
Anzahl Geräte
4

Geräte:

  • 1 Rutschbahn-Turm
  • 2 Schaukelwippen
  • 1 Schaukel
Funiculaire 58
Typ
Spielplatz
Zugang
Bushaltestelle 100 m entfernt
Durchschnittsalter
2 bis 6 Jahre
Boden
Kies, Fallschutzplatten
Fläche
250 m2
Anzahl Geräte
2

Geräte: 2 Federwippen

Quartiervereine
Generalrätinnen und Generalräte des Quartiers